Aalener Wahlprogramm

Die SPD ist Garant für soziale Gerechtigkeit im Ostalbkreis, die Stärkung von Bildungsmaßnahmen und eine Wirtschaftsförderung mit Augenmaß.

 

Bildung ist bei der SPD in guter Hand!

Die SPD setzt sich im Kreis für Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Kindergärten ein. Wir machen mit beim Kreisschulentwicklungsplan. Wir sind für Ganztagesschulen! Diese fördern unsere Kinder, entlasten Eltern. Wir stehen für eine flächendeckende Schulsozialarbeit. Diese hilft allen: Schülern, Eltern und Lehrern.

Wir sorgen dafür, dass unsere Berufsschulen auf dem neuesten Stand sind. Damit sichern wir flächendeckend berufliche Bildung auf höchstem Niveau. Mit der SPD haben Menschen mit Handicap, ihre Angehörigen und alle MitarbeiterInnen der Einrichtungen einen verlässlichen Partner!

Die SPD kämpft dafür, dass jeder junge Mensch einen Ausbildungsplatz erhält. Wir sind vorne mit dabei bei der Umsetzung des regionalen Übergangsmanagements Schule - Beruf.

Müllentsorgung

Die SPD hat die Senkung der Müllgebühren seit Jahren gefordert und für die Jahre 2012 und 2014 durchgesetzt. Die SPD sorgt für niedrige Müllgebühren und guten Service in der Abfallwirtschaft. Wir sind vorne dabei, wenn unsere Müllwirtschaft in eine Energiewirtschaft umgewandelt wird.

Garant für soziale Gerechtigkeit

Wir wenden uns gegen schlechte Entlohnung und schlechte Arbeitsbedingungen. Die SPD kämpft gegen Frauenarmut.

Migrantinnen und Migranten wollen wir willkommen heißen. Arbeit, Bildung und Integration anbieten, Flüchtlingen Schutz bieten.

Die SPD wird den sozialen und altersgerechten Wohnungsbau weiter vorantreiben. Wir werden uns für die Sicherung der Ärzteversorgung stark machen und Konzepte für Nachbarschaftshilfen und den Busverkehr kreisweit fördern.

Ostalbkliniken

Die SPD fordert mehr Personal sowie eine gerechtere Bezahlung des Klinikpersonals. Wir wollen gerechte Bezahlung in den Servicegesellschaften der Kreiskliniken und Kreiseinrichtungen.

Energie und Umwelt

Das Klimaschutzkonzept des Kreises ist zum Ergebnis gekommen, dass, wenn der Ostalbkreis all seine Möglichkeiten nutzt, bis 2025 nur noch halb so viel Energie verbraucht werden muss. Sparmaßnahmen an Gebäuden, neue Technologien, verbrauchsarme Fahrzeuge, Nutzung unserer Holzwirtschaft, Windenergie und vieles mehr sind hier unser Thema.

Unsere Kulturlandschaft wollen wir durch eine nachhaltige Landwirtschaft erhalten. Wir sprechen uns weiterhin für eine genfreie Ostalb aus.

Kreisstraßen / ÖPNV / B 29

Es ist in unser aller Interesse, das Straßennetz in gutem Zustand zu erhalten. Aber wir stehen auch für ein gutes Radwegenetz.

Wir sind der drittgrößte Flächenlandkreis in Baden-Württemberg. Wir brauchen deshalb genügend Busverbindungen mit attraktiven Fahrzeiten zu bezahlbaren  Konditionen. Wir brauchen einen ÖPNV, der sich dem demographischen Wandel in der Region anpasst.

Die B29 und die Ebnater Steige sind für die Region eine lebenswichtige Verkehrsachse. Der Kreis braucht deshalb dringend die Ortsumfahrungen, den Ausbau Aalen-Essingen und den dringenden Ausbau der Ebnater Steige mit Nordumfahrung Ebnat. Die B29 muss ohne Störung zur A7 befahrbar sein.

Kreisumlage

Die SPD hat eine Senkung der Kreisumlage gefordert. Dieses Geld kommt direkt den Kommunen und somit dem Bürger zugute. Die SPD will stärker werden, um mehr für den Bürger tun zu können!

 

Wählen Sie deshalb bei der Kreistagswahl am 25. Mai 2014 die SPD.        

 

 

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 9 User online