Aalener SPD für moderate Steuererhöhungen

Veröffentlicht am 19.10.2015 in Presseecho

Mitgliederversammlung des Stadtverbandes in Hofherrnweiler. OB Thilo Rentschler erklärt kommunalpolitische Vorhaben

Der Bericht von Oberbürgermeister Thilo Rentschler über die aktuelle Kommunalpolitik hat die Mitgliederversammlung des SPD-Stadtverbandes Aalen im Sängerheim Hofherrnweiler geprägt. Eine Wohnungsbauoffensive, die Schulhaussanierung und die Entwicklung des Stadtovals bezeichnete Rentschler als die wichtigsten Themen in den nächsten Jahren.
Gleich zu Beginn hatte der OB eine gute Nachricht: Das Land bezuschusst die Sanierung des Limesmuseums in Aalen mit 1,7 Millionen Euro. Eine entsprechende Zusage habe man von Staatssekretär Peter Hofelich erhalten. Der Bund unterstützte das auf sieben Millionen Euro veranschlagte Projekt mit 2,4 Millionen Euro, erklärte Rentschler.
Sehr positiv äußerte er sich über die geplanten Aktivitäten der Aalener Wohnungsbaugesellschaft im sozialen Wohnungsbau. Vor allem im unteren und mittleren Preissegment bestehe ein großer Nachholbedarf. „600 Personen stehen bei der Wohnungsbaugesellschaft auf der Warteliste“, betonte Rentschler.
Als einen weiteren kommunalpolitischen Schwerpunkt bezeichnete der OB die Sanierung von Schulgebäuden in Aalen. Bis 2025 werde man alles in allem rund 60 Millionen Euro in das Schulwesen investieren. Profilieren wolle sich Aalen auch als Partner der Hochschule. Der Waldcampus, die neue Aula, ein neues Forschungsgebäude und der Wohnungsbau für Studenten seien hierfür die besten Beispiele.
Angesprochen wurden von Rentschler auch die Themen Stadtoval, Entwicklung der Teilorte, geplante Steuererhöhung, verschiedene Verkehrsprojekte und die Flüchtlingssituation. „Wir stehen bereit, mehr Verantwortung zu übernehmen und Flüchtlinge aufzunehmen“, erklärte der Oberbürgermeister.
Kritik: Rechte Tendenzen beim VfR
In der Diskussion kam auch das Thema VfR Aalen zur Sprache. Rentschler betonte, dass der VfR für sein „Grundschicksal“ selber verantwortlich sei, die Stadt den Verein aber im Rahmen der Möglichkeiten unterstütze. In diesem Zusammenhang beklagte Simon Rupp „rechte Tendenzen in der VfR-Fanszene“. Dem müsse man unbedingt Einhalt gewähren.
Stadtverbandsvorsitzender Dr. Ulrich Klauck ging in seinem Bericht unter anderem auf die Mitgliederstruktur der Aalener SPD ein. Es seien deutlich mehr Männer als Frauen politisch aktiv, der Altersdurchschnitt liege bei 60 Jahren, insbesondere die 30- bis 45-Jährigen seien deutlich unterrepräsentiert. Eine Nachwuchsproblematik sei unverkennbar.
Im Hinblick auf die Landtagswahlen bedauerte Klauck, dass die Parteiführung beschlossen habe, die Flüchtlingsproblematik nicht zum Wahlkampfthema zu machen. Er halte dies für falsch, denn gerade die SPD müsse hier Flagge zeigen.
Positive Berichte kamen von Kassierer Ralf Strübel und von Kassenprüfer Peter Ott. Einstimmig beschlossen wurde von der Versammlung eine Satzungsänderung. Die Funktion und Aufgaben des SPD-Stadtverbandes wurden präzisiert.
Ein straffes Programm
Die Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Senta D’Onofrio, sprach von einem „straffen kommunalpolitischen Programm in Aalen“. Sie plädierte dafür, die Steuern moderat zu erhöhen, um die vielfältigen Aufgaben finanzieren zu können.
Karl Maier ging in seinem Bericht aus dem Regionalverband Ostwürttemberg auf die Windkraftsituation ein. Derzeit sind im Ostalbkreis und im Landkreis Heidenheim 51 Windkraftanlagen im Betrieb, 17 Anlagen werden zurzeit gebaut, und 20 weitere Windräder sind bereits behördlich genehmigt.

Veröffentlicht in Aalener Nachrichten am 19.10.2015

 

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online