Aalener SPD-Ortsvereine ehren langjährige Mitglieder - Thilo Rentschler und Katja Mast schwören Genossen auf 2014 ein

Veröffentlicht am 09.12.2013 in Veranstaltungen

Bei der gemeinsamen Jubilarfeier der im Stadtverband Aalen zusammengefassten SPD-Ortsvereine äußerte sich Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler erstmals nach seiner Wahl vor Parteimitgliedern. SPD-Landesgeneralsekretärin Katja Mast warb für eine Zustimmung zum Berliner Koalitionsvertrag.

Aalen-Röthardt. OB Thilo Rentschler sprach sich vor den SPD-Mitgliedern für das Eingehen einer Großen Koalition im Bund aus. Er warb auch für eine Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen im Aalener Gemeinderat. "Die Stadt Aalen will den Aufbruch, es sind viele Aufgaben zu erledigen. Mit einem kategorischen Nein kann Kommunalpolitik dies nicht bewerkstelligen. Ich werbe deshalb für eine breite Koalition im Gemeinderat, um die Weichen für eine positive Zukunft in den kommenden Monaten zu stellen", sagte Rentschler. Der SPD-OB mahnte seine Partei vor Ort zur Geschlossenheit. "Im Gemeinderat muss das Vertrauen wieder wachsen. Die SPD-Fraktion sollte Einheit zeigen." Er wolle Seite an Seite mit dem SPD-Kreisvorsitzenden Josef Mischko in den Kreistagswahlkampf 2014 ziehen
Der Generalsekretärin der Landes-SPD oblag es, bundes- und landespolitische Themen zu beleuchten. Das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag nannte sie einen "historischen Akt", bei dem - in Anlehnung an Willy Brandt - "mehr Demokratie gewagt wird". Der Mitgliederentscheid mache die Politik lebendig. Aus den Fehlern, die während der Großen Koalition zwischen 2005 und 2009 gemacht wurden, habe die SPD gelernt. Die bevorstehende Mitgliederbefragung übte Druck auf die Koalitionsverhandlungen aus und bewirkte, dass wichtige SPD-Positionen im Vertrag festgeschrieben wurden", sagte Mast.
Die beim Bundesparteitag beschlossenen strategischen Inhalte und Machtoptionen bezüglich künftigen Koalitionsmöglichkeiten nannte sie richtig, weil sie an Voraussetzungen wie stabile Mehrheiten, Finanzierbarkeit und eine verlässliche Außenpolitik geknüpft seien. "Die SPD muss sich - auch aus der historischen Verantwortung heraus - stärker als Schutzmacht der Menschen positionieren. Sie muss auf soziale Gerechtigkeit, Fortschritt und Innovation setzen. Ich hoffe, dass das Votum zu einer deutlichen Zustimmung führt und damit die Geschlossenheit in der Partei stärkt", sagte Mast. Wichtig war ihr, dass die Kommunalpolitik im Land bei einem Mitregieren der SPD in Berlin wie in Stuttgart positiv beeinflusst werden könne.
SPD-Stadtverbandsvorsitzender Ulrich Klauck bilanzierte zu Beginn der Jubilarfeier das Jubiläumsjahr, in dem neben 150 Jahre SPD auch 120 Jahre SPD in Aalen gefeiert wurde. Höhepunkt sei das Sommerfest im Wasseralfinger Schloss gewesen, bei dem der ehemalige SPD-Bundesvorsitzende Kurt Beck gesprochen hatte. "Wir wollen den guten Start mit der gewonnenen OB-Wahl ins Kommunalwahljahr 2014 übertragen. Wir wollen als Fraktion im Gemeinderat stark vertreten bleiben und in den Ortschaften die Politik tatkräftig mitgestalten", sagte Klauck.
Geehrt wurden: 50 Jahre Mitgliedschaft: Karl Maier, Heinz Harsch und Helmut Merz, 40 Jahre Mitgliedschaft: Josef Hildenbrand, Helmut Schilling, 30 Jahre Mitgliedschaft: Edeltraud Brenner, Daniel Klose, Franz Kühn, 25 Jahre Mitgliedschaft: Berthold Däffner, Harald Irtenkauf, Bernhard Mysliwitz, Ulrich Sauerborn, 20 Jahre Mitgliedschaft: Wolf-Dietrich Fehrenbacher, Michael Maier, Helmut Müller, Frank NIetzold, Bruno Tamm, Zhomas Wagner, Susanne Winter, 15 Jahre Mitgliedschaft: Sabahat Genc, Helga Katein-Haug, Matthias Pfeffer, Bernhard Trautwein, Murat Usgöcmen.

 

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online