Abrüstung und Entspannungspolitik einfordern – Europa stärken

Veröffentlicht am 17.05.2021 in Aktuelles

Der friedenspolitische Arbeitskreis des SPD-Kreisverbandes Ostalb hatte den Bundestagskandidaten Tim-Luka Schwab eingeladen, um mit ihm über die friedenspolitischen Schwerpunkte des kürzlich auf einem Parteitag verabschiedeten SPD-Wahlprogramms zu diskutieren.

 

In einer kleinen Präsentation stellte Schwab zentrale Punkte vor. Er zeigte zunächst die großen Linien sozialdemokratischer Friedenspolitik auf, von der Ostpolitik Willy Brands bis zum Nein des letzten SPD-Kanzlers zum Irak-Krieg. „Das SPD-Wahlprogramm setzt auf eine Stärkung Europas, um sich für friedliche Konfliktlösungen einzusetzen“, sagte Schwab. Vor allem wirtschaftliche und soziale Spannungen führten weltweit zu Konflikten, der Klimawandel verschärfe diese. Von daher sei es nur konsequent, dass das SPD-Wahlprogramm hier seine friedenspolitischen Schwerpunkte setze. So sei die Erfüllung des 0,7% Ziels am Bruttosozialprodukt für Entwicklungszusammenarbeit, die Orientierung an ziviler Konfliktprävention und an den UN-Nachhaltigkeitszielen im Wahlprogramm festgeschrieben.

Weil vorhandene Waffensysteme immer auch in Gefahr stehen in Konflikten eingesetzt zu werden sei, stelle das Wahlprogramm Abrüstungsmaßnahmen und die Regulierung gerade auch von neuen Waffen in den Mittelpunkt. Rüstungskontrolle, stellte Schwab heraus, müsse auch in den Bereichen Biotechnologie, Cyber und Künstliche Intelligenz etabliert werden. „Die Ächtung autonomer tödlicher Waffensysteme muss in internationalen Verhandlungen unser Ziel sein“, ging Schwab auf die Gefahrenquelle autonomer Waffensysteme ein.  

„Die SPD setzt sich dafür ein, die in Deutschland und Europa stationierten Atomwaffen abzuziehen und zu vernichten“, zeigte Tim-Luka Schwab konkrete Abrüstungsvorhaben auf.

In der Diskussion wurde auch die Frage der Finanzen für die Militärausgaben aufgeworfen. „Ich distanziere mich deutlich von der weiteren Erhöhung und dem 2%-Ziel,“ sagte Schwab dazu. Im Wahlprogramm sei in Sachen Bundeswehr klar festgeschrieben: „Ausrüstung vor Aufrüstung“. Dem könne er nur zustimmen. Zumal feststehe, dass jeder Euro der für die Reduzierung sozialer Spannungen im inneren wie im äußeren ausgegeben werde in Sachen Friedenssicherung am Ende besser angelegt sei. Grundlage dafür müsse eine auf Entspannungsschritte ausgelegte Politik sein, die in einer multipolaren Welt alle Akteure mit einbezieht.

 

Homepage SPD Ostalb

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online