Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid zu Gast bei Ehrungsfeier des Aalener Stadtverbandes

Veröffentlicht am 15.12.2014 in Presseecho

Hohen Besuch hatte der SPD-Stadtverband bei seiner Ehrungs- und Jahresschlussfeier im Treppacher Römerhotel. Dr. Nils Schmid hielt ein Grundsatzreferat zum Thema „Politik für ein starkes und gerechtes Baden-Württemberg.

Lothar Schell

Aalen-Treppach „Unsere Ehrungsfeier hat heute zwei Höhepunkte. Wir wollen verdiente Männer und Frauen aus unseren Ortsvereinen ehren und eine besondere Freude ist es uns, den Finanz- und Wirtschaftsminister unseres Landes Dr. Nils Schmid willkommen zu heißen“, meinte Stadtverbandsvorsitzender Professor Dr. Ulrich Klauck in seiner Begrüßung. Nach dem musikalischen Entree durch Martin Diemer (Trompete) ergriff Nils Schmid das Wort. „Wir haben einen richtig guten Doppelhaushalt beschlossen für ein soziales und gerechtes Baden-Württemberg und wir haben starke Akzente in der Bildungspolitik gesetzt“, meinte er zu Beginn seines Referats. Viel sei liegen geblieben nach der langen  CDU-Regierungszeit. Beim Kassensturz habe sich eine verdeckte Verschuldung ergeben, auch durch einen Sanierungsstau bei öffentlichen Straßen und Gebäuden. Die Grün-Rot-Regierung habe sich die Philosophie „konsolidieren – sanieren – investieren“ auf die Fahnen geschrieben mit der Maßgabe: „Keine neuen Schulden in Baden-Württemberg.“ Man habe seit Regierungsantritt Schritt für Schritt den Sanierungsstau bei den Straßen abgebaut, eine  halbe Milliarde zusätzlich für  die Sanierung öffentlicher Gebäude avisiert und einhundert Millionen Euro pro Jahr zusätzlich für die Sanierung von Hochschulgebäuden. „Wir machen Politik für die Menschen, für Wirtschaft und Arbeitsplätze“, sagte der Finanzminister. Dabei gelte die Messlatte „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.“ Die Verkehrsinfrastruktur habe man ganz vorne  auf der Agenda platziert und die Mittel für den Neubau von Landesstraßen deutlich erhöht. „Wir haben gemeinsam mit den Grünen große Pakete in die Hand genommen“, stellte Schmid fest. Die installierte „Fachkräfte-Allianz“ solle für ein Mehr an gut ausgebildeten Fachkräften sorgen. Der Stellenwert der dualen Ausbildung werde von der SPD unterstützt. Ziel sei eine Ausbildungsplatz-Garantie für junge Menschen. Die Gemeinschaftsschulen seien zu einem Erfolgsmodell geworden, resümierte Nils Schmid. Bildungsgerechtigkeit werde nach langen  Jahren verkrusteter CDU-Strukturen wieder großgeschrieben, so der Minister weiter. Trotz Schuldenbremse habe man eine Milliarde Euro zusätzlich hin den  Landeshaushalt gegeben. Gut laufe auch die Polizei-Strukturreform von Innenminister Gall. „Wir haben Maßnahmen getroffen, dass sich die Familien im Land sich sicher fühlen können und mehr Polizei auf die Straße kommt“, meinte Schmid

Ehrungen langjähriger Mitglieder

Stadtverbandsvorsitzender Ulrich Klauck und Minister Dr. Nils Schmid nahmen die Jubilar-Ehrungen der SPD im Stadtverband zusammen mit den Ortsvereinsvorsitzenden Claudia Seiler (OV Aalen), Martin Diemer (OV Fachsenfeld-Dewangen), Willi Meinert (OV Vorderes Härtsfeld), Heidi Matzik (OV Unterkochen) und Peter Ott (OV Wasseralfingen) vor. Einen besonderen Stellenwert gewann dabei die Ehrung für Alt-Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle (50 Jahre). Fast dreißig Jahre habe Pfeifle der Stadt Aalen als OB Gesicht gegeben, diese umgestaltet und weiterentwickelt und Städtepartnerschaften aufgebaut. „Du bist die graue Eminenz geblieben“, meinte Seiler bei der Auszeichnung des Genossen. Desweiteren  wurden geehrt:

50 Jahre: Hans Weber, Horst Möginger, Christian Kiesel

40 Jahre: Robert Heinrich, Albrecht Jenner

30 Jahre:  Inken Broocks, Barbara Fuchs

25 Jahre: Gerhard Bösner, Kurt Gall, Klaus Hübel, Heidemarie Hübner, Heidemarie Matzik, Karin Nürnberg, Jürgen Nürnberg, Konrad Schmitt

20 Jahre: Peter Brodbeil, Marietta Hageney, Andrea Hatam, Veronika Heinemann, Eugen Maier, Josef Mischko, Rolf Schwarze

15 Jahre: Wolfgang Kommer, Christian Mergenthaler

10 Jahre: Pascal Cromm, Elisabeth Meinert, Ralf Strübel

 

veröffentlicht Schwäbische Post 15.12.2014

 

 

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online