Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid zu Gast bei Ehrungsfeier des Aalener Stadtverbandes

Veröffentlicht am 15.12.2014 in Presseecho

Hohen Besuch hatte der SPD-Stadtverband bei seiner Ehrungs- und Jahresschlussfeier im Treppacher Römerhotel. Dr. Nils Schmid hielt ein Grundsatzreferat zum Thema „Politik für ein starkes und gerechtes Baden-Württemberg.

Lothar Schell

Aalen-Treppach „Unsere Ehrungsfeier hat heute zwei Höhepunkte. Wir wollen verdiente Männer und Frauen aus unseren Ortsvereinen ehren und eine besondere Freude ist es uns, den Finanz- und Wirtschaftsminister unseres Landes Dr. Nils Schmid willkommen zu heißen“, meinte Stadtverbandsvorsitzender Professor Dr. Ulrich Klauck in seiner Begrüßung. Nach dem musikalischen Entree durch Martin Diemer (Trompete) ergriff Nils Schmid das Wort. „Wir haben einen richtig guten Doppelhaushalt beschlossen für ein soziales und gerechtes Baden-Württemberg und wir haben starke Akzente in der Bildungspolitik gesetzt“, meinte er zu Beginn seines Referats. Viel sei liegen geblieben nach der langen  CDU-Regierungszeit. Beim Kassensturz habe sich eine verdeckte Verschuldung ergeben, auch durch einen Sanierungsstau bei öffentlichen Straßen und Gebäuden. Die Grün-Rot-Regierung habe sich die Philosophie „konsolidieren – sanieren – investieren“ auf die Fahnen geschrieben mit der Maßgabe: „Keine neuen Schulden in Baden-Württemberg.“ Man habe seit Regierungsantritt Schritt für Schritt den Sanierungsstau bei den Straßen abgebaut, eine  halbe Milliarde zusätzlich für  die Sanierung öffentlicher Gebäude avisiert und einhundert Millionen Euro pro Jahr zusätzlich für die Sanierung von Hochschulgebäuden. „Wir machen Politik für die Menschen, für Wirtschaft und Arbeitsplätze“, sagte der Finanzminister. Dabei gelte die Messlatte „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.“ Die Verkehrsinfrastruktur habe man ganz vorne  auf der Agenda platziert und die Mittel für den Neubau von Landesstraßen deutlich erhöht. „Wir haben gemeinsam mit den Grünen große Pakete in die Hand genommen“, stellte Schmid fest. Die installierte „Fachkräfte-Allianz“ solle für ein Mehr an gut ausgebildeten Fachkräften sorgen. Der Stellenwert der dualen Ausbildung werde von der SPD unterstützt. Ziel sei eine Ausbildungsplatz-Garantie für junge Menschen. Die Gemeinschaftsschulen seien zu einem Erfolgsmodell geworden, resümierte Nils Schmid. Bildungsgerechtigkeit werde nach langen  Jahren verkrusteter CDU-Strukturen wieder großgeschrieben, so der Minister weiter. Trotz Schuldenbremse habe man eine Milliarde Euro zusätzlich hin den  Landeshaushalt gegeben. Gut laufe auch die Polizei-Strukturreform von Innenminister Gall. „Wir haben Maßnahmen getroffen, dass sich die Familien im Land sich sicher fühlen können und mehr Polizei auf die Straße kommt“, meinte Schmid

Ehrungen langjähriger Mitglieder

Stadtverbandsvorsitzender Ulrich Klauck und Minister Dr. Nils Schmid nahmen die Jubilar-Ehrungen der SPD im Stadtverband zusammen mit den Ortsvereinsvorsitzenden Claudia Seiler (OV Aalen), Martin Diemer (OV Fachsenfeld-Dewangen), Willi Meinert (OV Vorderes Härtsfeld), Heidi Matzik (OV Unterkochen) und Peter Ott (OV Wasseralfingen) vor. Einen besonderen Stellenwert gewann dabei die Ehrung für Alt-Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle (50 Jahre). Fast dreißig Jahre habe Pfeifle der Stadt Aalen als OB Gesicht gegeben, diese umgestaltet und weiterentwickelt und Städtepartnerschaften aufgebaut. „Du bist die graue Eminenz geblieben“, meinte Seiler bei der Auszeichnung des Genossen. Desweiteren  wurden geehrt:

50 Jahre: Hans Weber, Horst Möginger, Christian Kiesel

40 Jahre: Robert Heinrich, Albrecht Jenner

30 Jahre:  Inken Broocks, Barbara Fuchs

25 Jahre: Gerhard Bösner, Kurt Gall, Klaus Hübel, Heidemarie Hübner, Heidemarie Matzik, Karin Nürnberg, Jürgen Nürnberg, Konrad Schmitt

20 Jahre: Peter Brodbeil, Marietta Hageney, Andrea Hatam, Veronika Heinemann, Eugen Maier, Josef Mischko, Rolf Schwarze

15 Jahre: Wolfgang Kommer, Christian Mergenthaler

10 Jahre: Pascal Cromm, Elisabeth Meinert, Ralf Strübel

 

veröffentlicht Schwäbische Post 15.12.2014

 

 

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online