
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Wasseralfingen diskutieren
40 Besucher mit MdB Leni Breymaier über frühkindliche Bildung
und das "Gute-Kita-Gesetz"
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Wasseralfingen diskutieren
40 Besucher mit MdB Leni Breymaier über frühkindliche Bildung
und das "Gute-Kita-Gesetz"
Die Frage der Kinderbetreuung ist durch den notwendigen und verstärkten Ausbau der Angebote vor Ort in und durch die Städte und Gemeinden in den Fokus der Kommunalpolitik gerückt. „Wir greifen als Vertreter sozialer und familienpolitischer Belange das wichtige Thema der Kinderbetreuung auf. Die frühkindliche Kinderbetreuung ist prägend für das soziale Miteinander“, sagte SPD-Ortsvereinsvorsitzender Peter Ott und begrüßte MdB Leni Breymaier zu der offenen Veranstaltung im Gasthaus „Goldener Stern“ in Aalen-Wasseralfingen. „In Aalen wurde durch die Fortschreibung des Ausbauplans zur Kinderbetreuung ‚Akita + 2025‘ in den vergangenen Monaten bereits sehr viele neue Betreuungsplätze geschaffen. Dennoch fehlen auch in Wasseralfingen Kita-Plätze. Uns ist aber auch an einer guten Betreuung der Kleinkinder gelegen“, sagte Ortsvorsteherin Andrea Hatam. Sie lobte das Miteinander beim geplanten Einrichten einer Kindergruppe im Rathaus, bei der die evangelische Kirche Betreiber sei und die kartholische Kirchengemeinde den Außenbereich zur Verfügung stelle. „Es bedarf manchmal unkonventioneller Wege, um den jungen Familien rasch ein möglichst breitgefächertes Betreuungsangebot bieten zu können“, erklärte SPD-Ortsvorsteherin. Leni Breymaier benannte die Eckpunkte des von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey auf den Weg gebrachten „Gute-Kita-Gesetzes“, durch das bis 2022 rund 700 Millionen Euro für die Verbesserung der frühkindlichen Betreuung vom Bund an das Land Baden-Württemberg fließen sollen. „Wir sollten allerdings das Gesetz nicht mit der Forderung nach kostenlosem Kita-Besuch vermengen. Es geht im Gesetz um eine bedarfsgerechte, die Inklusion unterstützende Pädagogik, eine Verbesserung der Betreuungsqualität sowie um die Fachkräftegewinnung in den Erziehungsberufen“, sagte die Abgeordnete. Die vertragliche Ausgestaltung der Schwerpunkte im Land ist derzeit in Arbeit. Breymaier kritisierte dabei die zögerliche Haltung des Ministerpräsidenten sowie die Blockadehaltung bei Kultusministerin Susanne Eisenmann. Zahlreiche Fragen der 40 Besucher folgten und es entwickelte sich eine lebendige Diskussion. Fragen wie die Anwendung des Gesetzes auf Naturkitas und Waldkindergärten wurden ebenso besprochen wie die Anrechnung von Erziehungszeiten auf die Rente sowie das Schaffen zusätzlicher Arbeitsplätze in den Kitas. „Gebührenfreiheit darf nicht mit Bemühungen zur Qualitätssteigerung der Betreuung vermischt werden. Wir treten für kostenlose Kitas – wie in einigen Ländern wie Rheinland-Pfalz bereits vorhanden – ein. Durch das Gute-Kita-Gesetz kann die Qualität der Betreuung verbessert werden. Wir fordern die Landesregierung dazu auf, dazu Farbe zu bekennen“, sagte Leni Breymaier.
Homepage SPD Wasseralfingen
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 2 User online