Neujahrsempfang mit Außenminister Frank-Walter Steinmeier

Veröffentlicht am 24.01.2016 in Veranstaltungen

Dr. Frank-Walter Steinmeier

 

Am Sonntag, 24. Januar 2016, 16:00 Uhr
Congress Centrum Stadtgarten
Rektor Klaus Straße 9
Schwäbisch Gmünd

 

Kein Stuhl war im Parlersaal des Congress-Centrums Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd am vergangenen Sonntag zu haben. Außenminister Frank-Walter Steinmeier hatte sich zum Neujahrsempfang angesagt.

 

Volles Haus im Stadtgarten

Der Außenminster wurde von vielen Menschen erwartet. Landtagsabgeordneter und SPD-Kreisvorsitzender Klaus Maier, Dr. Carola Merk-Rudolph, die im Wahlkreis Aalen für die SPD zur Landtagswahl antritt, Staatsekretär Christian Lange und der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler. Alle waren nach Gmünd gekommen, um Steinmeier zuzuhören.

 

 

v.l.n.r. Klaus Maier MdL, Carola Merk-Rudolph, Frank-Walter Steinmeier, OB Thilo Rentschler

 

Der Gmünder Landtagsabgeordnete Klaus Maier begrüßte über 600 Besucher und ging auf die strategische Landtagswahl am 13. März ein. Maier forderte die Anwesenden auf zur Wahl zu gehen und die SPD zu unterstützen, die in den vergangenen 5 Jahren einen guten Job gemacht habe. Zahlreiche Initiativen und Gesetze wurden nach vielen Jahren des Stillstands umgesetzt. Und es sei noch sehr viel zu tun, konstatierte der SPD-Kreisvorsitzende.

 

Außenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier MdB

 

Der Außenminister ließ sich nicht lange bitten. „Wenn ich mit allen Leuten nicht mehr sprechen würde deren Politik ist nicht gut finde, hätte ich viel Zeit um die sehr guten Beziehungen mit Luxemburg zu würdigen“, begann er. Kein Zweifel, dass der Alltag des Außenministers deutlich anders aussieht. Er unterstrich, dass er in den 25 Jahren, in denen er Politik machen würde, noch nie eine ähnliche Situation erlebt habe. Das Krebsgeschwür des Terrors, er nannte Paris, Beirut, Tunis und Istanbul, müsse bekämpft werden.

 

 

Der Chor Tiramisu der Klosterbergschule umrahmte die Veranstaltung mit tollen Liedern.

Frank Walter Steinmeier stellte auch fest, dass es kaum ein anders Land gäbe, wo wirtschaftliches Wachstum und Arbeitsplätze so von offenen Grenzen abhängig wären, wie in unserem Land.

In einem Ritt durch viele Krisenherde der Welt war seine Botschaft eindeutig. Lasst uns miteinander reden! Auch wenn man sich nicht persönlich mag, kommt man um Kommunikation nicht herum.

 

Dr. Carola Merk-Rudolph verabschiedete den Außenminister

Die Aalener SPD-Landtagskandidatin Dr. Carola Merk-Rudolph hielt das Schlusswort und verabschiedete Frank-Walter Steinmeier, gut gelaunt und souverän: „Ich habe noch nie einen Außenminister geküsst,“ zahlreiche Lacher waren ihr sicher.

 

 

 

Homepage SPD Ostalb

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

25.05.2025 12:54 Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz
Am 22.05.25 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf für das Erste Gesetz zur Änderung des Kulturgutschutzgesetzes debattiert. Mit dem Gesetz sollen nationale Regelungen an die EU-Verordnung 2019/880 angepasst und Unschärfen im bestehenden Gesetz beseitigt werden. Es muss darum gehen, Kulturgutschutz als kollektives Gedächtnis zu stärken und den Zugang für nachfolgende Generationen zu… Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz weiterlesen

22.05.2025 06:00 Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau
Der Deutsche Bundestag debattiert am 22. Mai einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm Ganztagsausbau. Damit wird der Förderzeitraum für Investitionen in Ganztagsförderung für Kinder im Grundschulalter um zwei Jahre verlängert. Jasmina Hostert, Sprecherin der AG BFSFJ: „Mit dem Gesetzentwurf setzen wir ein wichtiges Signal für gute Bildungschancen von Anfang an und für eine bessere… Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online