Nachdem im Gemeinderat auch mit den Stimmen der Wasseralfinger Vertreter von CDU, Freie /FDP und Grünen Steuererhöhungen abgelehnt wurden, geht es ans Eingemachte.
Nachdem im Gemeinderat auch mit den Stimmen der Wasseralfinger Vertreter von CDU, Freie /FDP und Grünen Steuererhöhungen abgelehnt wurden, geht es ans Eingemachte.
Bereits jetzt kündigten die Grünen an, dass sie Einsparungen bei Doppelstrukturen fordere. Hierzu gehört die Schließung von Ortschaftsverwaltungen bzw. die starke Reduzierung der Öffnungszeiten. Auch Wasseralfingen wird hiervon betroffen sein. Andere Möglichkeiten, das Sparziel, das zur Vermeidung einer Haushaltssperre nötig ist, zu erreichen, gibt es nicht“, so Peter Ott (SPD). „Unsere Fraktion ist sich sicher, dass die Bevölkerung in Wasseralfingen lieber eine Erhöhung der Grundsteuer und Gewerbesteuer in Kauf nimmt, als auf ihre Ortschaftsverwaltung, Sportstätten, Seniorenarbeit oder eine Verbesserung der Infrastruktur zu verzichten zu verzichten.“ Wird eine Steuererhöhung auch weiterhin konsequent abgelehnt, so werden den Teilorten die Verwaltungen genommen – auch gegen mögliche Fürsprecher der Teilorte in den Fraktionen. Wollen wir dies verhindern, so werden wir um Steuererhöhungen nicht herum kommen, erklärt der SPD-Gemeinderat. Die übrigen Fraktionen werden sich daher bis zum 30.09.2010 entscheiden müssen: Steuererhöhungen oder Abbau der Ortschaftsverwaltung. Auch viele weitere Vorhaben Wasseralfingens wurden entweder auf Eis gelegt oder sogar ganz gestrichen. Auch die Vertreter Wasseralfingens in den Fraktionen von CDU, Freie /FDP und Grünen haben den wichtigen Vorhaben ihre Unterstützung versagt. So wurde u. a. die „Erlebniswelt Eisen“ aus dem Programm genommen. Wenn diese die Stadt doch noch verwirklichen will, so muss die Diskussion komplett neu aufgenommen werden. Unklar ist die Zukunft der Begegnungsstätte Annapark oder die des Bürgerhauses. Die Sanierung der Turnhalle der Weitbrechtschule und die Außensanierung des östlichen Pavillons der Braunenbergschule wurden soweit verschoben, dass hierüber zu einem späteren Zeitpunkt nochmals neu beraten bzw. abgestimmt werden muss. Die Sanierung des Spieselstadions wurde abermals verschoben. Bleibt zu hoffen, dass sich Wasseralfingens Stadträte aus diesen Fraktionen noch darauf besinnen, dass sie aus dem größten Teilort Aalens stammen und damit die massiven Einsparungen in Wasseralfingen nicht einfach hinnehmen können. Denn sonst ist der Kampf um die wichtigsten Garantien aus der Eingemeindung verloren: die Ortschaftsverwaltung und die Sicherung von Vertretern im Gemeinderat über die unechte Teilortswahl.
Homepage SPD Wasseralfingen
23.04.2025 14:05 „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Apple und Meta Die EU-Kommission hat soeben verkündet, den US-Konzernen Apple und Meta Geldstrafen in Millionenhöhe aufzuerlegen. Die Behörde wirft den Tech-Unternehmen fehlende Anpassungen an die bestehende EU-Gesetzgebung für digitale Märkte (Digital Markets Act) vor, die seit einem Jahr gilt: Apple habe in seinem App Store Konkurrenten benachteiligt. Meta wiederum habe… „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“ weiterlesen
09.04.2025 18:11 Wir haben verhandelt. Aus Verantwortung für unser Land. Jetzt entscheiden unsere Mitglieder über den Koalitionsvertrag.
Wir tragen in weltpolitisch sehr schwierigen Zeiten Verantwortung für unser Land. Für unsere Sicherheit, für Wirtschaftswachstum, sichere Arbeitsplätze und Chancengerechtigkeit. Die SPD arbeitet dafür, das Leben für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland einfacher und gerechter zu machen. Die nächste Regierung muss nicht alles in unserem Land verändern und über den Haufen werfen, aber diese… Wir haben verhandelt. Aus Verantwortung für unser Land. Jetzt entscheiden unsere Mitglieder über den Koalitionsvertrag. weiterlesen
19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen
15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen
15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 1 User online