Schulmisere und Zentralklinikum Thema im SPD-Kreisvorstand

Veröffentlicht am 09.12.2022 in Kreisverband

Der SPD-Kreisvorstand Ostalb hat in seiner jüngsten Sitzung die miserablen Ergebnisse im bundesweiten Vergleich für baden-württembergische Grundschulen und die Pläne im Kreis für ein Zentralklinikum diskutiert.

Das Bildungsniveau der Viertklässler in Baden-Württemberg hat sich laut der Vergleichsstudie des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) weiter verschlechtert. Sie schnitten 2021 sowohl beim Lesen, Zuhören und Rechtschreiben als auch in Mathematik schlechter ab als bei den vorherigen Bildungsstudien 2016 und 2011 und im Ländervergleich sackt Baden-Württemberg dramatisch ab. Das schlechte Abschneiden der baden-württembergischen Grundschüler hat seine Ursachen, stellte der SPD-Kreisvorsitzende Jakob Unrath fest. Das „Sparen nach Kretschman-Art“ treffe in diesem Fall mal wieder die Bildung

„Während Hamburg 12.100 Euro pro Kind in die Bildung seiner Grundschüler steckt, investiert Baden-Württemberg lediglich 6.700 Euro pro Grundschüler. Damit liegt unser reiches Bundesland nur auf Platz 11 im Bundesländervergleich. Das hat Folgen: in keinem anderen Bundesland ist die Schüler-Lehrer-Relation an Grundschulen so schlecht wie in Baden-Württemberg“, kritisierte Unrath. Hier müsse gegengesteuert werden durch Aufstockung der Mittel, mehr Studienplätze für Lehrer/innen und die Schaffung von mehr Lehrerstellen. „Denn Bildungsdefizite treffen in wenigen Jahren auch die Wirtschaft, die gut ausgebildete Menschen brauche.“

In einem weiteren Tagesordnungspunkt befasste sich der SPD-Kreisvorstand mit den Plänen des Landrates und einer Kreistagsmehrheit für ein Zentralklinikum im Ostalbkreis. „Dabei sind mehr Fragen offen, als beantwortet,“ stellte der stellvertr. Kreisvorsitzende Tim-Luka Schwab fest. Völlig offen sei, ob bei dieser Lösung tatsächlich das Defizit des Krankenhauses sinke, es durch das Zentralkrankenhaus plötzlich mehr Personal gäbe oder ob es schlicht um einen weiteren Bettenabbau gehe. Im SPD-Kreisvorstand gab es starke Zweifel, ob ein so großer Flächenkreis wie der Ostalbkreis mit dem Konzept der Zentralisierung gut bedient sei. In den Nachbarkreisen, wo dieses Konzept bereits umgesetzt sei, zeigten sich weiterhin exorbitante Kostensteigerungen.

Die Ostalb-SPD kritisiert auch die grün-schwarze Landesregierung in diesem Zusammenhang. Diese bleibe eine ordentliche Krankenhausplanung sowie Finanzierungsstruktur im Gesundheitsbereich seit vielen Jahren schuldig und lasse die Landkreise mit ihren Problemen im Regen stehen. „Der zuständige Landes-Minister Manfred Lucha duckt sich weg und schaut zu, wie sich die Versorgungslage verschlechtert. Dabei ist klar, dass gerade im ländlichen Raum Krankenhäuser nicht auf Gewinn ausgerichtet sein dürfen, sondern als Teil der Daseinsvorsorge gesehen werden müssen“, so Jakob Unrath.

 

Homepage SPD Ostalb

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 4 User online