Schulmisere und Zentralklinikum Thema im SPD-Kreisvorstand

Veröffentlicht am 09.12.2022 in Kreisverband

Der SPD-Kreisvorstand Ostalb hat in seiner jüngsten Sitzung die miserablen Ergebnisse im bundesweiten Vergleich für baden-württembergische Grundschulen und die Pläne im Kreis für ein Zentralklinikum diskutiert.

Das Bildungsniveau der Viertklässler in Baden-Württemberg hat sich laut der Vergleichsstudie des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) weiter verschlechtert. Sie schnitten 2021 sowohl beim Lesen, Zuhören und Rechtschreiben als auch in Mathematik schlechter ab als bei den vorherigen Bildungsstudien 2016 und 2011 und im Ländervergleich sackt Baden-Württemberg dramatisch ab. Das schlechte Abschneiden der baden-württembergischen Grundschüler hat seine Ursachen, stellte der SPD-Kreisvorsitzende Jakob Unrath fest. Das „Sparen nach Kretschman-Art“ treffe in diesem Fall mal wieder die Bildung

„Während Hamburg 12.100 Euro pro Kind in die Bildung seiner Grundschüler steckt, investiert Baden-Württemberg lediglich 6.700 Euro pro Grundschüler. Damit liegt unser reiches Bundesland nur auf Platz 11 im Bundesländervergleich. Das hat Folgen: in keinem anderen Bundesland ist die Schüler-Lehrer-Relation an Grundschulen so schlecht wie in Baden-Württemberg“, kritisierte Unrath. Hier müsse gegengesteuert werden durch Aufstockung der Mittel, mehr Studienplätze für Lehrer/innen und die Schaffung von mehr Lehrerstellen. „Denn Bildungsdefizite treffen in wenigen Jahren auch die Wirtschaft, die gut ausgebildete Menschen brauche.“

In einem weiteren Tagesordnungspunkt befasste sich der SPD-Kreisvorstand mit den Plänen des Landrates und einer Kreistagsmehrheit für ein Zentralklinikum im Ostalbkreis. „Dabei sind mehr Fragen offen, als beantwortet,“ stellte der stellvertr. Kreisvorsitzende Tim-Luka Schwab fest. Völlig offen sei, ob bei dieser Lösung tatsächlich das Defizit des Krankenhauses sinke, es durch das Zentralkrankenhaus plötzlich mehr Personal gäbe oder ob es schlicht um einen weiteren Bettenabbau gehe. Im SPD-Kreisvorstand gab es starke Zweifel, ob ein so großer Flächenkreis wie der Ostalbkreis mit dem Konzept der Zentralisierung gut bedient sei. In den Nachbarkreisen, wo dieses Konzept bereits umgesetzt sei, zeigten sich weiterhin exorbitante Kostensteigerungen.

Die Ostalb-SPD kritisiert auch die grün-schwarze Landesregierung in diesem Zusammenhang. Diese bleibe eine ordentliche Krankenhausplanung sowie Finanzierungsstruktur im Gesundheitsbereich seit vielen Jahren schuldig und lasse die Landkreise mit ihren Problemen im Regen stehen. „Der zuständige Landes-Minister Manfred Lucha duckt sich weg und schaut zu, wie sich die Versorgungslage verschlechtert. Dabei ist klar, dass gerade im ländlichen Raum Krankenhäuser nicht auf Gewinn ausgerichtet sein dürfen, sondern als Teil der Daseinsvorsorge gesehen werden müssen“, so Jakob Unrath.

 

Homepage SPD Ostalb

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online