Der Ortsverein Wasseralfingen wird sich nach Austritt Ulrich Klaucks wieder in den Stadtverband einbringen. Sachpolitik soll die Basis bilden, mit der politische Gegner in allen Lagern konfrontiert werden.
Der Ortsverein Wasseralfingen wird sich nach Austritt Ulrich Klaucks wieder in den Stadtverband einbringen. Sachpolitik soll die Basis bilden, mit der politische Gegner in allen Lagern konfrontiert werden.
Aalen-Wasseralfingen. Die Turbulenzen der vergangenen Monate im SPD-Stadtverband Aalen bestimmten die Mitgliederversammlung der Wasseralfinger Genossen. Ortsvereinsvorsitzender Peter Ott signalisierte nach dem Abgang und Parteiaustritt Ulrich Klaucks eine Rückkehr des Vereins zu einer konstruktiven Sacharbeit innerhalb der Dachorganisation der Aalener SPD. Großen Raum nahm die Diskussion über die zurückliegenden Missstände ein: Zahlreiche Wortmeldungen offenbarten den Willen des starken Ortsvereins zur Erneuerung.
Gut aufgearbeitet wurden von der Mitgliederversammlung die Unstimmigkeiten mit dem vormaligen Vorsitzenden des Stadtverbands, Dr. Ulrich Klauck. Peter Ott hat als Ortsvereinsvorsitzender so manchen Angriff hinnehmen müssen. Dies, obwohl immer klar war, dass auch Mitglieder anderer Ortsvereine gleicher Meinung waren. "Er ist standhaft geblieben und wurde vom Ortsverein bestärkt, ebenso wie Senta D'Onofrio als Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat", sagte Josef Mischko, Kreistags-Fraktionsvorsitzender der SPD, der als Gast der Versammlung beiwohnte. "Der Ortsverein Wasseralfingen hat der Zerreißprobe durch Herrn Klauck getrotzt, wie sie dieser der Gemeinderatsfraktion, dem Stadtverband und auch dem Aalener Ortsverein aufgezwungen hatte", sagte er weiter.
Peter Ott blickte in seinem Rechenschaftsbericht auch auf den Landtagswahlkampf zurück. Ott machte deutlich, dass der Ortsverein Wasseralfingen einen engagierten Wahlkampf geführt hat. " Ich wünsche mir aber auch in Zukunft mehr Präsenz der Mandatsträger an der Basis. Mit Informationen aus erster Hand stärken können auch wir besser argumentieren", sagte Ott. „Die SPD mache Politik verständlich und handle zum Wohle des Gemeinwesens. Genau das muss den Protestwählern deutlich gemacht werden, dafür arbeiten wir hier an der Basis." Unabhängig davon funktioniert die Arbeit des Wasseralfinger Ortsvereins. Das bestätigte die Arbeit im Ortschaftsrat wie auch die Veranstaltungen an der Basis, wie beispielsweise die Weihnachtsaktion, die am 10. Dezember wiederholt werde.
Diskutiert wurde konkret die weitere Zusammenarbeit mit dem SPD-Stadtverband vor dessen außerordentlicher Mitgliederversammlung am 30. November. Die Wasseralfinger Genossen sehen eine koordinierende Zuständigkeit des Stadtverbands bei allen Wahlkämpfen, ferner wurden inhaltlich an Themen orientierte Veranstaltungen sowie Änderungen in der Satzung und der Organisation des Stadtverbands angeregt. "Wir wollen uns wieder einbringen", resümierte Peter Ott. Hierfür bekam Ott einstimmige Zustimmung.
Einig waren sich alle darüber, dass künftig die Sachpolitik wieder im Vordergrund stehen muss. Albrecht Jenner will Sachthemen wie Seniorenpolitik und die Arbeitswelt stärker besetzen. Für den 31. März plant der Verein eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Kreisseniorenrat. Abunasr Hatam möchte SPD-Grundwerte, wie Solidarität mit den Schwächeren wieder mehr besetzen.
Jedes Mitglied ist jetzt gefordert, um die Partei wieder nach vorne zu bringen. Darin waren sich alle einig.
Homepage SPD Wasseralfingen
23.04.2025 14:05 „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Apple und Meta Die EU-Kommission hat soeben verkündet, den US-Konzernen Apple und Meta Geldstrafen in Millionenhöhe aufzuerlegen. Die Behörde wirft den Tech-Unternehmen fehlende Anpassungen an die bestehende EU-Gesetzgebung für digitale Märkte (Digital Markets Act) vor, die seit einem Jahr gilt: Apple habe in seinem App Store Konkurrenten benachteiligt. Meta wiederum habe… „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“ weiterlesen
09.04.2025 18:11 Wir haben verhandelt. Aus Verantwortung für unser Land. Jetzt entscheiden unsere Mitglieder über den Koalitionsvertrag.
Wir tragen in weltpolitisch sehr schwierigen Zeiten Verantwortung für unser Land. Für unsere Sicherheit, für Wirtschaftswachstum, sichere Arbeitsplätze und Chancengerechtigkeit. Die SPD arbeitet dafür, das Leben für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland einfacher und gerechter zu machen. Die nächste Regierung muss nicht alles in unserem Land verändern und über den Haufen werfen, aber diese… Wir haben verhandelt. Aus Verantwortung für unser Land. Jetzt entscheiden unsere Mitglieder über den Koalitionsvertrag. weiterlesen
19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen
15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen
15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 2 User online