Thilo Rentschler ist der neue OB

Veröffentlicht am 22.07.2013 in Presseecho

Aalen hat gewählt: Thilo Rentschler heißt der neue OB. Der 45-jährige SPD-Kandidat siegte im zweiten Wahlgang haushoch mit gut 20 Prozent Vorsprung auf den von der CDU unterstützten Dr. Frank Baßler.

„Gemeinsam gestalten“ war sein Wahlkampfmotto. Und gemeinsam gestalten will er auch die kommenden acht Jahre – mit dem Gemeinderat, den Mitarbeitern der Stadtverwaltung und „mit Ihnen als engagierte Bürgerschaft von Aalen“. Das sagte Thilo Rentschler kurz nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses im Rathausfoyer. Zuvor hatte er sich bei den Wählern für das „überwältigende Wahlergebnis“ bedankt, außerdem bei allen Unterstützern und bei seinen Mitbewerbern für den fairen Wahlkampf. Zuerst stellte der strahlende Wahlsieger aber klar, dass er so bald wie möglich nach Aalen ziehen will. Applaus der Rathausbesucher, darunter ein nicht minder strahlender Alt-OB Ulrich Pfeifle.
Thilo Rentschler hat die Aalener OB-Wahl klar gewonnen. Er lag im zweiten Wahlgang sogar in Ebnat vorne, das vor 14 Tagen noch an Dr. Frank Baßler gegangen war. Nur in Hofen hatte der Rechtsanwalt knapp die Nase vorne. Bei der Briefwahl waren die beiden verbliebenen Bewerber im ersten Wahlgang noch gleichauf gelegen, der eindeutige Sieger hieß diesmal Thilo Rentschler. Als der unterlegene Frank Baßler um 18.40 Uhr mit Lebensgefährtin den Sitzungssaal des Rathauses betrat, spendeten die Aalener Beifall. Thilo Rentschler hatte da schon Dutzende Hände geschüttelt. Auch Baßler gratulierte kurz, begrüßte die Mitglieder des Wahlausschusses, dankte seinen Wählern und überließ das Feld dem Sieger.
Die Wahllokale hatten um 18 Uhr geschlossen. Zehn Minuten später waren die ersten Stimmbezirke ausgezählt. Als nach und nach die Ergebnisse auf den Leinwänden im Rathausfoyer und im Sitzungssaal aufflackerten, war schnell klar, dass es keine Überraschung geben würde – und dass die Strategie der CDU nicht aufgegangen war, den Chefsessel im Rathaus mit einem parteilosen Kandidaten zu erobern. Baßler hatte zwar gegenüber dem ersten Wahlgang Stimmen gut gemacht, aber es würde nicht reichen. Schade, dass nur gut ein Drittel der Aalener zur Wahl gegangen sei, sagten CDU-Fraktionschef Dr. Karl Franke sowie die CDU-Abgeordneten Roderich Kiesewetter und Winfried Mack.
Westhausens Bürgermeister Herbert Witzany analysierte kurz und knapp: „Ein Lagerwahlkampf, ein logisches Ergebnis.“ Will heißen: Die Stimmen für Dr. Rolf Siedler (Grüne) aus dem ersten Wahlgang sind mehr oder weniger komplett Rentschler zugefallen. Dass die Wahlbeteiligung mit 43,6 Prozent noch niedriger ausfiel als vor 14 Tagen, wunderte Witzany nicht. Das sei zu 90 Prozent in einem zweiten Wahlgang so.
Um 18.25 Uhr brandete dann erstmals Beifall auf, als Thilo und Brigitte Rentschler das Foyer betraten. Beinahe schüchtern winkte der 45-Jährige in die Menge. Zurückhaltend gab er sich dann auch später am Mikrofon. Rentschler bat um Verständnis, dass er jetzt nicht alle Einladungen als neuer OB annehmen könne. Bevor er den Stab im Aalener Rathaus übernehme, habe er selbst einen Stabwechsel vorzubereiten. Der Vorstandschef von Mariaberg in Gammertingen muss seine Nachfolge im diakonischen Unternehmen regeln. Und schließlich, sagte Rentschler, hätten die Aalener bestimmt nichts dagegen, wenn er mit seiner Familie ein paar Tage in Urlaub gehe.
Wieder Beifall der Aalener. Auch Landrat Klaus Pavel klatschte kräftig mit. Er wertete das Wahlergebnis als „Traumeinstieg“ für den neuen OB. Und er sei überzeugt, dass er gut mit Thilo Rentschler zusammenarbeiten werde. „Ein prima Typ, der vieles ähnlich sieht“, sagte Pavel, lobte aber auch den unterlegenen Dr. Frank Baßler. „Er hat sehr gut gekämpft, Respekt, alle Achtung.“ Allein, es hat nicht gereicht. „Aalen hat Qualität gewählt“, meinte Alt-OB Ulrich Pfeifle. Und Linken-Stadtrat Roland Hamm freut sich jetzt wieder auf die Gemeinderatssitzungen, wie er sagt. „Der Rentschler kann das.“

Schwäbische Post 22.072013
Alexander Gässler

 

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online