
Konrad von Streit, Daniela Maschka-Dengler, Klaus Maier
Volles Haus im TV-Vereinsheim in Lindach. Die drei Bewerber um die Landtagskandidatur der SPD im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd haben sich der Mitgliederbasis der SPD vorgestellt.
Volles Haus im TV-Vereinsheim in Lindach. Die drei Bewerber um die Landtagskandidatur der SPD im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd haben sich der Mitgliederbasis der SPD vorgestellt.
Unter der fachlich ausgezeichneten Moderation der Gmünder Stadtverbandsvorsitzenden Sigrid Heusel und des Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Herlikofen-Hussenhofen, Joachim Denke, wurden zahlreiche Themen angesprochen. Nach einer ersten persönlichen Vorstellungsrunde wurden die Haupttehmen des Abends angesprochen:
Daniela Maschka Dengler erteilte allen Kürzungen im Bildungsbereich eine klare Absage.
Begonnen wurde mit dem wichtigen Thema Bildung: Und entgegen anderer moderierten Podien lautetet die Vorgabe: Die Antwort darf maximal 90 Sekunden dauern. Anfangs erhöhten die Kandidaten ihre Sprechgeschwindigkeit, um dann festzustellen, dass es Sinn macht die eigenen zentralen Botschaften zu transportieren. Inhaltlich große Unterschiede gab es bei diesem Thema ohnehin nicht. Natürlich kann eine Schulleiterin wie Daniela Maschka-Dengler eine Menge aus ihrer beruflichen Praxis beitragen. Auch Konrad von Streit, als Pfarrer in der Bildungs- und Sozialpolitik zu Hause hatte klare Antworten. Bürgermeister Klaus Maier, der auf eine große Erfahrung in der Umsetzung von Bildungsthemen hinweisen kann, blieb auch nichts schuldig.
Konrad von Streit plädierte für mehr Menschlichkeit im Umgang mit Behinderten.
Ebenso wurde mit dem Thema Soziales verfahren. Die einhellige Botschaft war, dass Sozialpoltik auch bzw. gerade in der Krise eine zentrale Aufgabe der Sozialdemokratie bleiben wird. Die Wirtschaftspolitik bildete den 3. Schwerpunkt. Alle Hauptpunkte wurde nach der Antwort der BewerberInnen mit Fragen aus dem Publikum unterfüttert.
Kurz vor 22 Uhr waren alle Fragen beantwortet. Für diesen Tag.!
Klaus Maier will mit Augenmaß und Niveau die kommunalen Haushalte sanieren.
Homepage SPD Ostalb
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 1 User online