Leni Breymaier als Bundestagskandidatin gewählt

Veröffentlicht am 06.12.2016 in Kreisverband

Die SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier ist mit 97 Prozent der Stimmen zur Bundestagskandidatin gewählt worden. 131 von 135 Mitgliedern haben sich bei der Wahlkreismitgliederversammlung im Wahlkreis Aalen – Heidenheim  im Mühlensaal in Oberkochen für sie entschieden. Breymaier sagte, sie freue sich auf den Wahlkampf. Die Ostalb sei ihr Wunschwahlkreis. Die Region ist ihr nicht fremd. Ihren Mann, einen gebürtigen Ellwanger, habe sie in Heidenheim kennengelernt und in Oberkochen geheiratet. Sie habe viele persönliche Kontakte auf die Ostalb.

 

Nach dem Wahlergebnis standing ovations für Leni Breymaier

 

In einer von vielen als fulminant empfundenen Rede sagte sie, nach dem für die Partei erbärmlichen Ergebnis der Landtagswahl habe die SPD im Land an sich gearbeitet, im Gegensatz zur CDU, die ihr schlechtestes Ergebnis eingefahren und sich selbst für die Regierungsbeteiligung gefeiert habe. Ihr sei schnell klar gewesen, sagte die Kandidatin, dass sie für den Bundestag kandidieren wolle, wenn sie den Landesvorsitz der SPD übernehme. Sie stehe für mehr Emotionen und wolle soziale Gerechtigkeit, die bei den Menschen ankomme.

 

Leni Breymaier bei ihrer Vorstellungsrede

 

Sie habe sich nun für die „Vollzeitpolitik“ entschieden, um die soziale Gerechtigkeit mit Leben zu erfüllen. Die Bürgerversicherung sei immer noch ein sehr wichtiges Thema für sie. „Es kann nicht sein, dass Menschen hier im Land 40 Jahre arbeiten und bei Renteneintritt unter der Grundsicherung in Altersarmut leben.“ Deshalb sei nach ihrer Einschätzung die Rente auch ein Wahlkampfthema, ebenso der soziale Wohnungsbau. Breymaier: „Es läuft etwas schief, wenn 50 Prozent des Einkommens für Wohnraum aufgewendet werden muss“

 

Leni Breymaier möchte sich vor der Wahl auf keine Koalitionspartner festlegen, sagte sie. Es müsse alles diskutiert werden, eine „Ausschließeristis“ gebe es nicht, mit Ausnahme der AfD, die in jedem Fall als möglicher Koalitionspartner ausgeschlossen werde.

 

An die Behauptung, dass der Gesellschaft der demographische Wandel das Genick breche, glaube sie schon lange nicht mehr. Den Wählern werde suggeriert, das Problem sei alt gegen jung. Die Entwicklung in der Gesellschaft gehe eher zu einer Spaltung in reich gegen arm. Es gebe nach wie vor die Auseinandersetzung zwischen Kapital und Arbeit. Dem wolle sie gegensteuern mit Bildung für alle und einem lebenslangem Lernen. Die Menschen sollen lange und gesund leben, Gesundheitserziehung sei daher schon in jungen Jahren nötig. Die Digitalisierung bringe freie Zeit und Annehmlichkeiten mit sich. Dies sei gut, man müsse aber auch darauf achten, welche Jobs wegfielen, weil sie durch Maschinen ersetzt würden, und wo ist der Mehrwert für die Bürger sei. Dieser Mehrwert müsse bei den Menschen ankommen und nicht in irgendwelchen Steuerparadiesen.

 

 

Kreisvorsitzender André Zwick gratuliert Leni Breymaier.

 

Über eine Vermögenssteuer wolle sie auf jeden Fall reden. Darum komme man nicht herum angesichts der Tatsache, dass zehn Prozent der Menschen über zwei Drittel der Vermögen in Deutschland verfügten.

 

Der Kreisvorsitzende der Ostalb-SPD, André Zwick, hatte die Versammlung eröffnet. Sein Heidenheimer Kollege und Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Andreas Stoch, sprach von einem „seltsamen Gebräu“, das sich derzeit in der Landeshauptstadt entwickle. Die grüne Alleinherrschaft vollziehe dasselbe „Postengeschachere“, das sie der CDU jahrelang vorgehalten habe. Es gebe kein Weiterkommen für das Land durch die „grünen Schwarzen“. Leider sei es der Landes-SPD nicht gelungen, ihre nach Stochs Worten solide Regierungsarbeit zu vermitteln. Die SPD wolle wieder Politik für alle machen und nicht nur für Leute, die es sich leisten könnten. Rechtspopulisten spielten mit den Ängsten der Menschen. Stoch: „Die SPD muss den Menschen diese Ängste nehmen und eine soziale Zukunft aufzeigen, die Vision einer guten Gesellschaft.“

 

 

Homepage SPD Ostalb

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online