Aalener SPD einstimmig für Dr. Klauck

Veröffentlicht am 12.07.2014 in Presseecho

Vorstandswahlen beim Stadtverband – Viel Lob für die zwei Ortsvorsteherinnen

Einstimmiges Votum für Dr. Ulrich Klauck: Der Vorsitzende des SPD-Stadtverbands macht zwei Jahre weiter. Das Finanzloch bei der U-3-Betreuung und Millioneninvestitionen in die Schulinfrastruktur bereiten der Fraktionsvorsitzenden Senta D’Onofrio Sorge.

 

Aalen-Fachsenfeld. Die SPD streitet ja gern mal – auch intern. Aber bei der Wahl des Aalener Stadtverbandsvorsitzenden herrschte Einmütigkeit. Bei einer Enthaltung wurde Dr. Ulrich Klauck im Amt bestätigt. Alt-OB Ulrich Pfeifle, der die Entlastung beantragt hatte, fand es bewundernswert, wie sich der Vorstand bei der OB-Wahl reingekniet habe. Klauck habe die Kandidatur Thilo Rentschlers „super eingefädelt“.
Der alte und neue Stadtverbandsvorsitzende erinnerte unter anderem an die Gemeinderatswahl im Mai, bei der die SPD rund 1,5 Prozent eingebüßt hatte. Aber: „Wirklich verloren haben wir nicht“, sagte Klauck. Mit elf Gemeinderatssitzen stehe die Fraktion gut da.
Ebnat hat wieder einen SPD-Ortsverband, Unterkochen eine SPD-Ortsvorsteherin. Dass Heidi Matzik die Nachfolge von Karl Maier antritt, freut Klauck besonders. Seinen Hut zieht er vor Andrea Hatam. Die Wasseralfinger Ortsvorsteherin habe alles gewonnen hat, wofür sie sich beworben habe – „und das mit hoher Stimmenzahl“.
Klaucks Fazit: Die vergangenen zwei Jahre seien spannend, arbeitsreich und angefüllt mit Wahlen gewesen. „Wir würden eigentlich gerne Luft holen. Aber es gibt genug zu tun in den kommenden zwei Jahren.“
An seiner Seite hat Klauck ein bewährtes Team. Heidi Schroedter bleibt seine Stellvertreterin, Rolf Strübel Kassierer. Neuer Schriftführer für Jakob Bubenheimer ist Enes-Batuhan Baskal. Kreisvorsitzender Josef Mischko lobte die Aalener Jusos für ihren Häuserwahlkampf. Bubenheimer habe es in den Wasseralfinger Ortschaftsrat geschafft, Christian Schubert bei der Kreistagswahl gut 3000 Stimmen geholt.
Dass beide Kassenrevisoren bei der Mitgliederversammlung im Fachsenfelder „Bären“ fehlten, fand Landtagsvizepräsident a.D. Alfred Geisel „unmöglich“. Deshalb enthielt er sich der Stimme. Peter Ott und Franz Winter wurden dennoch mit großer Mehrheit gewählt. Auch die Entlastung des Kassierers ging problemlos über die Bühne. Der Bericht der Revisoren liege schriftlich vor, hieß es.
Senta D’Onofrio berichtete aus dem Gemeinderat. Ihr zufolge muss die Stadt von 2015 bis 2018 zusätzlich 1,7 Millionen Euro in die Schulinfrastruktur stecken - macht insgesamt 3,2 Millionen jährlich. Außerdem ging sie auf das Finanzloch in der Kleinkinderbetreuung ein. Die freien Träger sollen dieses Jahr 200000 und nächstes Jahr 400000 Euro schultern. Zu viel, glaubt die SPD-Fraktionsvorsitzende. Das könnte das Aus für die eine oder andere Einrichtung bedeuten. Dies können die städtischen Einrichtungen aber nicht auffangen.
Josef Mischko forderte die Solidarität aller Kreiskommunen bei der Unterbringung syrischer Flüchtlinge und mehr Geld vom Bund für den Straßenbau. Die B 29 müsse durchgängig und ohne „Flaschenhälse“ befahrbar sein, sagte der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion. Eine weitere Herausforderung der Kreispolitik ist ihm zufolge die Krankenhausfinanzierung. Das Ostalb-Klinikum mache trotz aller Sparbemühungen jährlich eine Million Euro Verlust, sagte Mischko und warnte vor der Privatisierung. Alexander Gässler

© Schwäbische Post 12.07.2014

 

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online