„Ins Hinterzimmer zu gehen bringt keinem mehr was“

Veröffentlicht am 28.01.2010 in Kommunale Werkstätten

Die Teilnehmer des Medienseminars in Untergröningen

In einer öffentlichen Sitzung diskutierten die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) im Ostalbkreis und der SPD Ortsverein Abtsgmünd gemeinsam Grundlegendes zu politischer Arbeit und Reklame auf Orts- und Kreisebene.

Abtsgmünd-Untergröningen.
Was ist heute wichtig bei Wahlkämpfen? Welche Fragen gilt es in Pressemitteilungen zu beantworten? Und wo sind Bürger überhaupt noch empfänglich für Kommunalpolitik? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt der Diskussionsveranstaltung von SGK Ostalb und SPD Abtsgmünd im Untergröninger Gasthof „Zum Lamm“.

Um 12 Prozent (auf nunmehr 42 Prozent) konnte die Abtsgmünder SPD-Fraktion bei der Gemeinderatswahl im vergangenen Jahr zulegen, die Zahl ihrer Gemeinderäte von sechs auf neun erhöhen. Der Abtsgmünder SPD Ortsverein gehört damit landesweit zu den großen Gewinnern der Kommunalwahl 2009. Für die SGK Ostalb Grund genug einen Blick hinter die erfolgreiche Ortsvereinsarbeit in der Kochertalgemeinde zu werfen.

„Politik hat heute auch etwas mit einem Reklamebetrieb zu tun“, führte SGK-Vorsitzender Konrad von Streit ins Thema ein. Vor allem Lokalpolitik öffne und biete viele Schaufenster, meinte er weiter. Und natürlich spiele dabei auch die passende Optik eine gewisse Rolle. Besondere Bedeutung misst von Streit, der auch Pressesprecher der Ostalb-SPD ist, der Pressearbeit und hier insbesondere den lokalen Tageszeitungen bei.

Ein vertrauensvoller Umgang mit regionalen Medien sei wichtig, bekräftigte auch Heiko Buczinski, der von 2008 bis 2009 den Bundestagswahlkampf von Claudia Sünder als Pressesprecher begleitete. Im Detail erläuterten er und die Abtsgmünder SPD-Vorsitzende Marlies Büker, wie der Wahlkampf ihres Ortsvereins aussah, was neu war, was geändert wurde. Die von von Streit angesprochene Optik spielte dabei auch in Abtsgmünd eine gewisse Rolle – so wurden beispielsweise Website, Anzeigen und Broschüren neu gestaltet und Kandidatenporträts bei einem professionellen Fotografen in Auftrag gegeben.

Im Vorfeld der Wahl und auch danach untermauerten die Abtsgmünder Genossen ihre Arbeit mit begleitenden Pressemitteilungen. Außerdem positionierte sich die Abtsgmünder SPD-Liste aber auch klar inhaltlich, wie Buczinski betonte. „Zusätzlich hatten wir eine super Liste und haben uns vom typischen Stil der Kandidatenvorstellungen verabschiedet“, erklärte Marlies Büker. Anstelle von eigenen Veranstaltungen in irgendwelchen Nebenzimmern, hätten die Kandidaten sich an andere Veranstaltungen angehängt. So ging es in Untergröningen beispielsweise zu einer Vernissage im Schloss oder in Neubronn zum sonntäglichen Frühschoppen im Dorfhaus, beschrieb Büker.

„Ins Hinterzimmer zu gehen bringt keinem mehr was“, bestätigte auch der stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD, Willy Petzchen. Er erläuterte den Gästen Grundlegendes zu Wahlkämpfen in der heutigen Zeit. Im Sinne einer verstärkten Außenwirkung wäre in seinen Augen beispielsweise eine kreisweit gleich gestaltete Wahlbroschüre sinnvoll gewesen. Zwei Dinge seien bei Wahlkämpfen heute jedoch wichtiger denn je: „Es muss Geld für Veranstaltungen in repräsentativen Räumen da sein.“ Außerdem käme heute kein Ortsverein mehr ohne gute und gut verteilte Give-Aways aus. Petzchen warf den Blick aber auch über den kommunalen Tellerrand hinaus: „Für überregionale Wahlkämpfe muss man kampagnenfähig sein.“ Impulse dazu erhofft er sich unter anderem vom am kommenden Samstag neu zu wählenden SPD-Kreisvorstand.

Konrad von Streit und Heiko Buczinski lenkten die Aufmerksamkeit noch einmal auf das kleine Einmaleins der Pressearbeit. Um diese kreisweit weiter zu verbessern einigten sie sich mit der Versammlung auf eine Auflistung der wichtigsten Punkte, die es insbesondere bei Pressemitteilungen zu beachten gilt.

 

Homepage SPD Ostalb

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online