Keine Corona-Tests für den Rettungsdienst – wo bleibt die Gleichbehandlung?

Veröffentlicht am 01.11.2020 in Kreisverband

SPD Politiker*innen im Ostalbkreis fordern Bonus und kostenfreie Corona-Tests für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst.

„Seit Tagen erhöhen sich in Deutschland die Infektionszahlen auf ein Rekordniveau. Die an vorderster Corona-Front tätigen Menschen leisten für die Gesellschaft große Dienste. Trotz präventiver Schutzmaßnahmen, wie Mundschutz und Schutzkleidung, sind aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst,  Corona-Tests in regelmäßigen Abständen notwendig. Diese Kosten müssen wie in anderen Bereichen übernommen werden“, fordert die SPD-Landtagskandidatin für Aalen, Dr. Carola Merk-Rudolph.

 

Die Situation sei für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Gesundheitssektor schwierig und auch im Rettungsdiensteinsatz brauche es regelmäßige Tests. Hier gilt es Gefahren auszuschließen und die Versorgung in den kommenden Wochen und Monaten aufrecht zu erhalten. Mit Covid-Tests würde nicht nur das persönliche Umfeld der Einsatzkräfte geschützt werden, sondern auch alle medizinischen Einrichtungen, wie Krankenhäuser, Altenheime und Arztpraxen. „Leider werden bis jetzt die entstehenden Testkosten für Rettungsdienstbetreiber nicht übernommen. Gerade im Gesundheitssektor müssen aber im Verdachtsfall mögliche Ansteckungen schnell ausgeschlossen werden. Hier muss nachgebessert werden“, so der Gmünder SPD-Landtagskandidat, Jakob Unrath.
 

Klatschen alleine genüge nicht und es dürfe nicht an der falschen Stelle gespart werden, nämlich bei all denjenigen, die tagtäglich gegen die Corona-Pandemie ankämpfen, um uns alle zu schützen. Deshalb ist es, wie im Pflegesektor, geboten auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst eine Sonderzuwendung zu gewähren, fordert die SPD-Kreisvorsitzende, Sonja Elser.

 

Homepage SPD Ostalb

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online