Ostalb-SPD: Solidarität steht im Vordergrund des Handelns

Veröffentlicht am 18.11.2020 in Kreisverband

Kreisvorsitzende Sonja Elser leitete die konstituierende Sitzung des neuen Kreisvorstandes im Internet

In einer Video-Schalte traf sich der neugewählte Vorstand des SPD-Kreisverbandes Ostalb zu seiner konstituierenden Sitzung - erstmals unter der Leitung der neugewählten Vorsitzenden Sonja Elser. Dabei standen die Ergebnisse des ersten digitalen Landes-Parteitages vom letzten Wochenende und politische Entwicklungen rund um die Pandemie im Mittelpunkt.

 

Die überzeugende Wahl von Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl wurde von den Ostalb-Sozialdemokraten begrüßt. Das verabschiedete Wahlprogramm mit den fünf Schwerpunkten Arbeit, Klima, Wohnen, Bildung und Gesundheit setze die richtigen Leitlinien. Es sei in der Programmdiskussion des Parteitages erfrischend gewesen zu sehen, wie die Jusos mit ihren Beiträgen überzeugt hätten und ihre Forderungen in das Programm eingeflossen sind. Das Ziel für die Landtagswahl sei klar: Eine Stärkung des SPD-Stimmanteils und eine Ablösung der grün-schwarzen Landesregierung. Derzeit erlebe man beim Management der Krisensituation, wie sehr grün-schwarz sich immer wieder gegenseitig blockiere und damit dem Land schade, statt durch klare Vorgaben Orientierung zu geben.

Scharf kritisierten die SPD-Landtagskandidaten Dr. Carola Merk-Rudolph und Jakob Unrath die verschiedenen Demonstrationen der Querdenkerbewegung in der Region für ein „Laufen-lassen“ oder gar Leugnen der Pandemie. Hierbei werde leider versucht, aus den berechtigten Sorgen und Nöten politisches Kapital zu schlagen. „Dies verhöhnt diejenigen Menschen, die in Krankenhäusern und Einrichtungen unter größtem persönlichem Einsatz versuchen den Erkrankten zu helfen“ so Jakob Unrath. Dies missachte auch die Vielen im Land, die persönliche Einschränkungen auf sich nehmen, um durch ihr eigenes Verhalten beim Eindämmen der Pandemie mitzuhelfen. „Wir stehen als SPD für ein solidarisches Verhalten“, stellte die SPD-Kreisvorsitzende Sonja Elser klar.

„Alle sehen die schwierigen wirtschaftlichen Folgen der jetzigen Situation. Insbesondere die psychosozialen Folgen sind erheblich. Deshalb ist es so wichtig, dass die Öffnung von Kitas und Schulen während der zweiten Welle bisher gelungen ist“, meinte Merk-Rudolph. Die Mehrheit der Menschen verstehe, dass hierfür aber Einschränkungen in anderen Bereichen die Voraussetzungen seien. Insbesondere bei einem Blick in die Nachbarländer müsse jedem klar sein, wie glimpflich Deutschland bisher davongekommen sei. Auf politischer Ebene sei es der SPD gelungen, mit der Novellierung des Infektionsschutzgesetzes in dieser Woche mehr parlamentarische Kontrolle auch für Maßnahmen im Zusammenhang mit der Pandemie zu etablieren. So seien alle verordneten Maßnahmen dann zeitlich begrenzt.      

 

Homepage SPD Ostalb

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online