
Auf der jüngsten Kreisvorstandssitzung diskutierte die SPD-Ostalb über den Anschlag in Halle sowie über das Erstarken des Rechtsextremismus im Ostalbkreis in den vergangenen Jahren mit Blick auf das verbotene Rechtsrock-Konzert in Ellwangen.
Auf der jüngsten Kreisvorstandssitzung diskutierte die SPD-Ostalb über den Anschlag in Halle sowie über das Erstarken des Rechtsextremismus im Ostalbkreis in den vergangenen Jahren mit Blick auf das verbotene Rechtsrock-Konzert in Ellwangen.
Wir müssen genau hinschauen, was vor Ort auf der Ostalb in dieser Szene passiert“, so Kreisvorsitzender Andre Zwick. Für die SPD sei aber klar, dass neben dem Ruf nach mehr Personal und Ausstattung für die Sicherheitsbehörden auch das Thema „Prävention“ in den Fokus im Kampf gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus rücken müsse. „Das Land Baden-Württemberg muss mehr Stunden für die politische Bildung bereitstellen. Das Fach Gemeinschaftskunde hat in der jüngsten Schulreform wieder Stunden verloren. Das ist eine gefährliche Fehlentwicklung, die geändert werden muss.“, fordert der Vorstand. Gerade Kinder und Jugendliche dürfe man in Zeiten des Internets und der sozialen Medien nicht den Parolen der Rechtsextremen überlassen. Es brauche Aufklärung über das, was an Verschwörungstheorien und brauner Ideologie herumgeistere.
„Wir müssen den wehrhaften Rechtsstaat ebenfalls aktivieren. Die AfD muss beobachtet werden“, betont der stv. Kreisvorsitzende Jakob Unrath. Der Kreisverband wird in den kommenden Monaten deshalb das Gespräch mit Organisationen und Institutionen suchen, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Den Landesparteitag am vergangenen Wochenende in Heidenheim bewerteten die Sozialdemokraten positiv. Die Lage der SPD sei derzeit zwar schwierig, aber die Rede des SPD-Landesvorsitzenden Andreas Stoch habe Mut und Zuversicht verbreitet. Mit den Leitanträgen zu den Themen Pflege, Gestaltung der Wirtschaft und zum Klimaschutz habe man die richtigen Weichen gestellt. Nur die SPD könne Ökonomie, Ökologie und Soziales. Einen Glückwunsch zur Wahl als Delegierte für den Bundesparteitag sprach der Vorstand an Leni Breymaier MdB und Sonja Elser aus, die die Ostalb-SPD im Dezember in Berlin vertreten werden.
Homepage SPD Ostalb
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 1 User online