SPD Gemeinderatsfraktion vor Ort

Veröffentlicht am 18.04.2014 in Allgemein

Thema Stadt- und Ortskernentwicklung wird vor Kommunalwahl vor Ort aufgegriffen

 

Aalen. Die Stadt- und Ortskernentwicklung wird von der SPD-Gemeinderatsfraktion im Vorfeld der Kommunalwahl in den Fokus gestellt. Dabei greift sie den von der Stadtverwaltung gespielten Ball auf und lotet im Rahmen von Fraktionssitzungen in den Teilorten den Bedarf an Wohnraum und Entwicklungsflächen für Gewerbe auf. Die Aspekte Demografie, Innenverdichtung sowie Neubaugebiete sollen dabei abgewogen und mit den Ortsvorstehern diskutiert werden.

 

 

Gestartet ist die SPD-Tour in Wasseralfingen: Das Areal an der Maiergasse wurde besichtigt, Informationen über das innerörtliche Schnepf-Gebäude wurden eingeholt. Ortsvorsteherin Andrea Hatam stellte die Planungen vor und erläuterte weitere gewerbliche Projekte sowie das derzeitige Schließen einiger Baulücken im Ort.

 

Die Bevölkerungszahl soll in den kommenden Jahren in Aalen und seinen Teilorten stabilisiert werden. Beim Ausweisen von Baumöglichkeiten sollen nicht nur neue Baugebiete erschlossen werden. „Dort muss Infrastruktur geschaffen und künftig unterhalten werden. Bei innerörtlichem Bauen ist die Infrastruktur schon vorhanden. Wir setzen deshalb den Fokus mehr auf eine Innenentwicklung in den Teilorten wie der Kernstadt. Es müssen Anreize geschaffen werden, , damit bestehende Grundstücke mit und ohne Bebauung gekauft und entwicklet werden“, sagte Fraktionsvorsitzende Senta D’Onofrio. Die Nachfrage nach Häusern sei jedenfalls hoch, sagte Andrea Hatam.

 

Bei der Stadt- und Ortskernentwicklung stellt sich die Frage nach der Bezahlbarkeit des Wohnraums. Andrea Hatam berichtete, dass auch hier die Nachfrage in Wasseralfingen groß sei. Das Erschließen der Maiergasse solle hier marktregulierend sein. Das Areal solle deshalb schnell in Angriff genommen werden.

Investoren und große Bauträger werden versuchen, möglichst hochpreisig zu verkaufen. Daher kommt auf die Wohnungsbau Aalen GmbH eine große Aufgabe zu. Es muss daher überlegt werden, den Vorschlag von OB Thilo Rentschler aufzugreifen, private Investoren ein Stück weit zu verpflichten, auch sozialen Wohnraum zu schaffen“, sagte SPD-Stadtverbandsvorsitzender Ulrich Klauck. Dies beuge einer Ghetto-Bildung vor.

 

Am Beispiel Stadtoval müsse nach Meinung der SPD-Fraktion das Wettbewerbsergebnis partiell nochmals überdacht werden. Nach einem Vergleich bei einer Exkursion mit dem Flugfeld in Sindelfingen, das eine ähnliche Bebauung wie in der Wettbewerbsplanung aufweist, stößt das Ergebnis beim Stadtoval bei der SPD eher auf Ablehnung. „Bauen um jeden Preis darf dort nicht sein“, positioniert sich Senta D’Onofrio. Das Stadtoval sei ein wertvolles Gebiet, bei dem es sich lohne, auf ein gutes Ergebnis zu pochen.

 

Homepage SPD Wasseralfingen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 3 User online