
Landtagsvizepräsident Wolfgang Drexler hielt die Laudatio auf Dr. Alfred Geisel, der für 50 Jahre Treue zur SPD im Mittelpunkt der Ehrungsfeier im Römerhotel in Treppach stand.
Landtagsvizepräsident Wolfgang Drexler hielt die Laudatio auf Dr. Alfred Geisel, der für 50 Jahre Treue zur SPD im Mittelpunkt der Ehrungsfeier im Römerhotel in Treppach stand.
„Die ganze SPD Baden-Württemberg verbeugt sich vor einem Unbeugsamen“ begann Landtagsvizepräsident Wolfgang Drexler seine Laudatio auf Dr. Geisel. Was im Altkreis Aalen bei der Landtagswahl 1972 unmöglich erschien, gelang Dr. Geisel mit einem Mandat für die SPD. Seitdem gehörte er 24 Jahre dem Landtag an, davon 16 Jahre als Landtagsvizepräsident.
Der so oft geschmähten Parteipolitik habe der Jubilar als „sprühender Vollzeitpolitiker“ überzeugende Ehrbarkeit entgegen gesetzt. Im Landtag sei er als formvollendeter Pflichtmensch geschätzt worden, betonte der Festredner.
Mit Blick auf die bevorstehende Landtagswahl stellte Wolfgang Drexler die Verdienste von Grün-Rot heraus: Nullverschuldung im Landeshaushalt, neue Wege in der Bildungspolitik und Spitzenstellung im Vergleich mit anderen Bundesländern bei der Kinderbetreuung.
Landtagskandidatin Carola Merk-Rudolph gratulierte den Jubilaren und bedankte sich „für ihren Mut, die Stärke und das Engagement für ein gerechtes Leben“. Für den Wahlkreis sei es wichtig, wieder ein SPD-Mandat zu erhalten. Die erfolgreiche Politik von Grün-Rot müsse weitergeführt werden. Sie plädierte für einen humanen Zungenschlag beim Thema Flüchtlinge.
Dr. Geisel bedankte sich bei allen, die ihn während seiner Zeit im Landtag unterstützt hätten. Er appellierte an die Mitglieder, gemeinsam nach vorne zu blicken und in den nicht einfachen Wochen vor der Landtagswahl zusammenzuhalten.
Das Ziel müsste sein „der Opposition weitere 5 Jahre zuzugestehen, um Opposition endlich lernen zu können“.
Neben Dr. Alfred Geisel wurden folgende Mitglieder geehrt: 10 Jahre: Eva Frank, Ulrich Klauck, Steffen Barth, Mario Klose, Daniela Krehlik, Miriam Kullmann, Amelie Matzik. 15 Jahre: Mithat Basaran, Renate Beckstette, Rainer Graule, Lioba Graule, Mehmet Gülbahar, Bernd Hirsch, Josias Maier, Rosemarie Maier, Olaf Paplowski, Axel Werner Säger, Hermann Schludi, Maria Sowitzki, Rose Traub, Alexandra Wanner, Gerda Weber. 20 Jahre: Edgar Kühn, Theresia Harnisch. 25 Jahre: Hans Kimmel. 30 Jahre: Georg Hosinner, Detlef Trautner, Heinz-Theo Hageney, Erwin Kirn, Franz Schaupp. 40 Jahre: Winfried Angele, Emilie Koch, Martin Diemer, Lothar Manz, Rolf Saur, Erika Hartig, Erich Holzwarth.
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 2 User online