Atempause für Museen

Veröffentlicht am 20.07.2012 in Presseecho

Gemeinderat billigt 120 000 Euro für den laufenden Betrieb.
Die städtischen Museen brauchen dringend 120 000 Euro, um den laufenden Betrieb aufrecht halten zu können. Der Gemeinderat hat am Donnerstag grünes Licht gegeben - ohne jegliche Diskussion.

Aalen hat immer noch kein Museumskonzept. Aber den Museen geht das Geld aus. Grund: die vom Gemeinderat beschlossene globale Minderausgabe in Höhe von 150 000 Euro.

Bei den Etatberatungen wurde die Summe bereits um 30 000 Euro reduziert. Damals war man davon ausgegangen, dass das Geld bis zum März reichen würde – also bis die Museumskonzeption beschlossen ist. Weil das aber nicht geschehen ist, hat der Gemeinderat fürs Museumsbudget weitere 20 000 Euro freigegeben. Jetzt werden insgesamt 120 000 Euro als überplanmäßige Ausgabe finanziert. Überraschenderweise gab es keine Diskussionen im Gemeinderat, der bei drei Enthaltungen zustimmte. Das Thema war hinter verschlossenen Türen im Finanzausschuss vorberaten worden.
In der Beschlussvorlage wird deutlich, wie sehr die Unsicherheit an den Mitarbeitern nagt. Der permanente Druck durch die knappen Finanzmittel habe zu einer großen Verunsicherung geführt, heißt es. Klarheit soll im Herbst herrschen, dann soll endlich über das Museumskonzept beraten werden.
Die Beschlüsse können aber frühestens im neuen Jahr umgesetzt werden. Daher besteht laut Verwaltung dringender Bedarf an weiteren Finanzmitteln, damit die Museen den laufenden Betrieb sichern können und nicht im Sommer schließen müssen, wie OB Martin Gerlach betonte.
Der Bedarf bis zum Jahresende verteilt sich wie folgt: 68 200 Euro im Limesmuseum, 9500 Euro im Limesinformationszentrum, 13 700 Euro im Urweltmuseum und 5000 Euro im Wasseralfinger Museum. Das macht zusammen knapp 100 000 Euro. Hinzu kommen die 20 000 Euro vom März –also in der Summe 120 000 Euro. Alle Einrichtungen hätten einen „Beschaffungsstau“, der sich auf die Präsentation nach außen, aber auch auf die Motivation der Mitarbeiter auswirke, heißt es weiter. Ausgaben für den täglichen Betrieb fallen beispielsweise für Artikel des Museumsshops an, für Familientage und Vorträge oder für Sonderausstellungen wie das „Gefährliche Pflaster“ im Limesmuseum.
gäss
© Schwäbische Post 19.07.2012

 

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online