Atempause für Museen

Veröffentlicht am 20.07.2012 in Presseecho

Gemeinderat billigt 120 000 Euro für den laufenden Betrieb.
Die städtischen Museen brauchen dringend 120 000 Euro, um den laufenden Betrieb aufrecht halten zu können. Der Gemeinderat hat am Donnerstag grünes Licht gegeben - ohne jegliche Diskussion.

Aalen hat immer noch kein Museumskonzept. Aber den Museen geht das Geld aus. Grund: die vom Gemeinderat beschlossene globale Minderausgabe in Höhe von 150 000 Euro.

Bei den Etatberatungen wurde die Summe bereits um 30 000 Euro reduziert. Damals war man davon ausgegangen, dass das Geld bis zum März reichen würde – also bis die Museumskonzeption beschlossen ist. Weil das aber nicht geschehen ist, hat der Gemeinderat fürs Museumsbudget weitere 20 000 Euro freigegeben. Jetzt werden insgesamt 120 000 Euro als überplanmäßige Ausgabe finanziert. Überraschenderweise gab es keine Diskussionen im Gemeinderat, der bei drei Enthaltungen zustimmte. Das Thema war hinter verschlossenen Türen im Finanzausschuss vorberaten worden.
In der Beschlussvorlage wird deutlich, wie sehr die Unsicherheit an den Mitarbeitern nagt. Der permanente Druck durch die knappen Finanzmittel habe zu einer großen Verunsicherung geführt, heißt es. Klarheit soll im Herbst herrschen, dann soll endlich über das Museumskonzept beraten werden.
Die Beschlüsse können aber frühestens im neuen Jahr umgesetzt werden. Daher besteht laut Verwaltung dringender Bedarf an weiteren Finanzmitteln, damit die Museen den laufenden Betrieb sichern können und nicht im Sommer schließen müssen, wie OB Martin Gerlach betonte.
Der Bedarf bis zum Jahresende verteilt sich wie folgt: 68 200 Euro im Limesmuseum, 9500 Euro im Limesinformationszentrum, 13 700 Euro im Urweltmuseum und 5000 Euro im Wasseralfinger Museum. Das macht zusammen knapp 100 000 Euro. Hinzu kommen die 20 000 Euro vom März –also in der Summe 120 000 Euro. Alle Einrichtungen hätten einen „Beschaffungsstau“, der sich auf die Präsentation nach außen, aber auch auf die Motivation der Mitarbeiter auswirke, heißt es weiter. Ausgaben für den täglichen Betrieb fallen beispielsweise für Artikel des Museumsshops an, für Familientage und Vorträge oder für Sonderausstellungen wie das „Gefährliche Pflaster“ im Limesmuseum.
gäss
© Schwäbische Post 19.07.2012

 

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online