
Ortsvereinsvorsitzender Peter Ott, MdB Leni Breymaier
Mitglieder des SPD-Ortsvereins Wasseralfingen reisten ins politische Berlin. Zwei Treffen mit MdB Leni Breymaier sowie zahlreiche Besichtigungstermine standen auf dem Programm.
Mitglieder des SPD-Ortsvereins Wasseralfingen reisten ins politische Berlin. Zwei Treffen mit MdB Leni Breymaier sowie zahlreiche Besichtigungstermine standen auf dem Programm.
Im Vorfeld der Kommunal- und Europawahl besuchten Mitglieder des SPD-Ortsvereins Wasseralfingen sowie weitere politisch Interessierte vier Tage die Bundeshauptstadt. Ausgesprochen hatte die Einladung die 2017 neu gewählte Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier (SPD). Bei der vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung organisierten Bildungsfahrt standen der Meinungsaustausch mit der SPD-Landesvorsitzenden bei zwei Terminen sowie Informationen zu politischen wie geschichtlichen Themen der deutschen Gesellschaft und ihrer Historie im Fokus.
Die Zeit des Nationalsozialismus und die deutsch-deutschen Gegebenheiten vor dem Mauerfall 1989 bildeten Schwerpunkte dieser historischen Betrachtung. Beim Besuch des Stasi-Museums an der Normannenstraße in Berlin-Lichtenberg wurde die Organisation des DDR-Staates deutlich gemacht. Im Reichstagsgebäude und am Dokumentationszentrum „Topografie des Terrors“ wurden Grundzüge der NS-Zeit nachvollzogen. An der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße konnte deren Aufbau und Bedeutung für die Trennung der beiden deutschen Staaten erläutert werden.
Beim Besuch des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wurde über aktuelle Gesetzgebungsinitiativen des SPD-geführten Hauses diskutiert. Rentenpaket, Brückenteilzeit oder neue Förderszenarien in Form von Lohnkostenzuschüssen für Langzeitarbeitslose befinden sich im Gesetzgebungsverfahren und sollen bis Beginn 2019 geltendes Recht werden. Im Kleist-Haus, das zum Ministeriumstrakt an der Wilhelmstraße gehört, wurden die Besucher aus Wasseralfingen und Umgebung über die vielschichtigen Tätigkeitsfelder des Ministeriums informiert.
Im Willy-Brandt-Haus, Dienstleistungszentrum der Partei und Sitz der SPD-Verwaltung, erhielten die Gäste des Bundespresseamts Einblicke in die Parteiarbeit der Sozialdemokraten. Luisa Boos, Generalsekretärin der baden-württembergischen SPD, nahm die Besuchergruppe in Empfang. Soziale Medien, Öffentlichkeitsarbeit und die politische Situation ein Jahr nach der Bundestagswahl wurden als Diskussionsgrundlage verwendet. Im Ausblick auf die Europawahl wurde die Wichtigkeit europäischer Kooperationen betont.
MdB Leni Breymaier ist der Kontakt zur Basis sowie der Austausch mit politisch Engagierten wichtiges Anliegen. „Ich bin überzeugt, dass politische Arbeit jeden Tag aufs Neue erklärt werden muss. Als Neuling auf dem politischen Parkett der Hauptstadt nehme ich die Rückmeldungen aus dem Wahlkreis auf, um sie mit den Diskussionen in der Regierungs- und Parteiarbeit einzubringen und mit den Themen in Berlin abzugleichen“, sagte Breymaier bei einem Besuch der Gäste in ihrem Hotel. Zuvor hatte sie bei einer Gesprächsrunde im Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel ihre Arbeitsschwerpunkte sowie die Gremienarbeit im Bundestag skizziert.
Zitate:
„Die sozialen Themen bilden weiterhin das Grundgerüst der Parteiarbeit. Vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte, die hier in Berlin lebendig wie sonst nirgendwo ist, sind heutige Entwicklungen zu bewerten. Dazu war die Bildungsfahrt hilfreich.“
Peter Ott, SPD-Ortsvereinsvorsitzender Wasseralfingen
„Wir müssen aus der langen und mit Ereignissen gut gefüllten Geschichte lernen. Sie zeigt uns auf, dass Grenzen wie beim Fall der Mauer überwunden werden müssen, anstatt neue Barrieren aufzubauen.“
Adelinde Mailänder, Schriftführerin SPD-Ortsverein Wasseralfingen
„Repression, Diktatur und Fremdenfeindlichkeit müssen aus dem Repertoire von Politik genommen werden. Soziale Gerechtigkeit muss täglich neu definiert und mit Verhaltensformen und Regeln ausgekleidet werden.“
Abunasr Hatam, stellvertretender SPD-Ortsvereinsvorsitzender Wasseralfingen
„Berlin und die dort erlebbare Geschichte halten uns den Spiegel vor. Die Reise animiert dazu, für sozialdemokratische Werte einzustehen – vor Ort, jeden Tag und in der Auseinandersetzung mit Strömungen, die demokratische Grundsätze auszuhöhlen versuchen.“
Andrea Hatam, SPD-Ortsvorsteherin Wasseralfingen
Homepage SPD Wasseralfingen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 2 User online