Dr. Carola Merk Rudolph und Jakob Unrath bewerben sich um die Landtagskandidatur

Veröffentlicht am 07.07.2020 in Aktuelles

SPD-Ostalb geht zuversichtlich in die Landtagswahl – Dr. Carola Merk-Rudolph (Bopfingen) und Jakob Unrath (Mögglingen) stellen sich der Wahl

Der SPD-Kreisvorstand hat auf seiner jüngsten Sitzung im Gasthaus Krone in Böbingen den Fahrplan für die Aufstellung der Kandidierenden des Ostalbkreises zur Landtagswahl im März 2021 beschlossen.

 

Die SPD-Mitglieder beider Landtagswahlkreise werden am 12. September in Mögglingen in getrennten Wahlkreis-Mitgliederversammlungen die Kandidierenden der SPD zur Landtagswahl bestimmen. Durch die Wahl des Versammlungsortes wird es möglich sein die Corona-Verordnung umzusetzen und die Abstandsregeln einzuhalten. In beiden Wahlkreisen bewerben sich mit Dr. Carola Merk-Rudolph (WK Aalen) und Jakob Unrath (WK Schwäbisch Gmünd) in Sachen Landtagswahl erfahrene Politiker. Beide sind derzeit stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende, aktiv in der Kommunalpolitik und repräsentieren ihre Raumschaft.

Der SPD-Kreisvorstand begrüßte die Kandidaturen der Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Dr. Carola Merk-Rudolph (Bopfingen) für den Landtagswahlkreis Aalen und von Jakob Unrath (Mögglingen) für den Landtagswahlkreis Schwäbisch Gmünd.  Als Zweitkandidaten stellen sich im Wahlkreis Aalen Markus Schmid (Westhausen) und Helmut Gentner (Aalen) den Mitgliedern zur Wahl. 

Dr. Carola Merk-Rudolph bewirbt sich um die Kandidatur im Wahlkreis Aalen

Dr. Carola Merk-Rudolph stellte in der Kreisvorstandssitzung wichtige Beweggründe für ihre Kandidatur zum baden-württembergischen Landtag vor.

Die SPD trete bei der Landtagswahl an, um in der nächsten Legislaturperiode zu zeigen, dass sie die Zukunft Baden-Württembergs erfolgreich gestalten könne und die "mutigere Alternative" zur jetzigen Landesregierung darstelle. „Gemeinsam werden wir Sozialdemokratinnen und-demokraten die zentralen Zukunftsfragen Mobilität, Wohnen, Technologie und Arbeit, Bildung sowie Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie angehen. Wir werden wichtige und weitreichende Antworten darauf geben, wie die Zukunft Baden-Württembergs erfolgreicher und nachhaltiger gestaltet werden kann. Wir möchten wieder Regierungsverantwortung übernehmen,“ sagte Merk-Rudolph.

Jakob Unrath möchte für den Wahlkreis Schwäbisch Gmünd antreten

Jakob Unrath sagte zu seinen Zielen: „Die Landtagswahl nächstes Jahr wird wichtige Weichen dafür stellen, wie wir wieder aus der Krise herauskommen. Ich möchte sozial-ökologische Politik im Stuttgarter Landtag stark machen, die auch dem ländlichen Raum zugutekommt“. Bei der Bewältigung der Folgen der Krise müsse soziale Gerechtigkeit ein zentrales Thema sein, insbesondere bei der Lastenverteilung. Den Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region sieht Unrath in der Phase der Krisenbewältigung und beim wirtschaftlichen Strukturwandel als sein wichtigstes Ziel an. Gerade in den jetzigen Zeiten des wirtschaftlichen Umbruchs sei eine starke sozialdemokratische Vertretung im Landtag erforderlich, um mehr als bisher für die Menschen in der Region zu erreichen.

 

Homepage SPD Ostalb

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online