Ernsthafte Programmatik und Streit um wirkliche Lösungen

Veröffentlicht am 08.07.2023 in Ortsverein

Saskia Esken

Saskia Esken spricht beim SPD-Sommerfest 2023 im Schloss Wasseralfingen Klartext zum Regierungshandeln und macht Mut

Der SPD-Stadtverband Aalen hat für seine politische Arbeit Unterstützung durch die SPD-Vorsitzende Saskia Esken erhalten. Mitglieder und Sympathisanten hörten beim Sommerfest im Wasseralfinger Schloss klare Worte zu aktuellen Themen. „In der Ampelkoalition ist vieles möglich, was früher mit der CDU als Koalitionspartner nicht angegangen werden konnte“, sagte die SPD-Vorsitzende, die bewusst mehrfach auf Kanzler Olaf Scholz anhob.

SPD-Stadtverbandsvorsitzender Christian Sperle begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter die ehemaligen Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Ulrich Pfeifle, IG Metall-Bevollmächtigte Tamara Hübner sowie die Fraktionsvorsitzenden im Kreis- und Gemeinderat Aalens, Dr. Carola Merk-Rudolph und Hermann Schludi. Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier, die Esken nach Wasseralfingen gelotst hatte, berichtete aus der Wahlrechtskommission, die vor wenigen Wochen die Verkleinerung des Bundestags auf den Weg gebracht hatte. „Es wird wahrscheinlich noch in dieser Legislatur eine interfraktionelle Initiative zur paritätischen Mandatsbesetzung zwischen Männern und Frauen geben“, sagte sie. Beim Thema Prostitution dränge sie auf Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Saskia Esken streifte in ihrer 30-minütigen Rede zahlreiche Politikfelder. Basis der SPD sei, dass mit Ernsthaftigkeit in der Programmatik – teilweise auch im Streit der Ampelparteien - um wirkliche Lösungen für die Menschen gerungen werde. „Wir halten nach dem Beginn des Angriffskriegs Russland zusammen. Soziale Gerechtigkeit ist uns dabei wichtig. Die Zukunft ist noch nicht gerecht verteilt. Wir bringen das Land aber voran“, sagte sie.

Das trifft laut Esken beim Thema Bildung zu. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz sowie Maßnahmen zur Stärkung von Aus- und Weiterbildung sei ein ganzheitliches Konzept geschaffen worden, für das die SPD verantwortlich zeichne. Ebenso beim Flüchtlingskompromiss. Esken: „Eine Koalition der Willigen ist in Europa sehr schwierig zu schmieden.“ Die EU sei allerdings gefordert angesichts über 100 Millionen Flüchtlingen weltweit. Nein, eine Gute-Laune-Rede sei nicht ihr Ansinnen.

Sie klammerte deshalb auch nicht die wachsende Stärke der AfD aus und auch nicht das Heizungsgesetz. Tiefschürfend analysierte sie die Situation in Sonneberg, wo ein AfD-ler Landrat wurde. „44 % der Menschen in dieser Niedriglohnregion profitieren von der Erhöhung des Mindestlohns, eine Errungenschaft unseres Handelns. Das müssen wir den nach der Pandemie erschöpften Menschen klarmachen“, sagte Esken. Beim Heizungsgesetz habe die SPD „den Laden zusammengehalten“ und auf Mieter- wie Eigentümerschutz gedrängt. Am Ende streifte sie das Thema Künstliche Intelligenz. Dabei werde die Bundesregierung Regeln setzen. „Insgesamt werden wir Deutschland in den kommenden Jahren stärker machen“, schloss die Parteivorsitzende.

Wasseralfingens Ortsvorsteherin Andrea Hatam war es vorbehalten, Geschenke an Saskia Esken und Leni Breymaier zu überreichen. Die Gruppe „Las Cucarachas“ um Veronica Gonzales umrahmte das Sommerfest mit südamerikanischen Rhythmen – und dem Arbeiterlied „Bella ciao“.    

 

Homepage SPD Wasseralfingen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online