SPD-Kreisvorstand: Besorgnis wegen hoher AfD-Zustimmungswerte

Veröffentlicht am 26.07.2023 in Kreisverband

Kritik an Ideologie der Schuldenbremse zu Lasten der Sozialversicherungen


Der Kreisvorstand der Ostalb-SPD setzte mit der jüngsten Tagung in Neresheim unter der Leitung des SPD-Kreisvorsitzenden Jakob Unrath die Besuche der Ortsvereine im Kreisverband fort, um sich dort mit SPD-Mitgliedern auszutauschen. Ziel der SPD in Neresheim ist es, wieder mit einer Liste für die Gemeinderats- und Kreistagswahl an den Start zu gehen.

Im politischen Teil des Treffens ging es um die derzeit hohen Zustimmungswerte für die AfD. Der stv. SPD-Kreisvorsitzende Tim-Luka Schwab dazu: „Diese Entwicklung löst große Besorgnis aus. Die Ursachen sind vielfältig.“ In der Diskussion wurde deutlich, dass es der AfD offenbar gelinge, die Ängste und Befürchtungen vieler Menschen in Krisenzeiten zu instrumentalisieren, ohne eigene Lösungen anzubieten. Petra Pachner empfahl im Umgang mit der AfD auf kommunaler Ebene immer hart an der Sache zu argumentieren und sich nicht provozieren zu lassen. Dann werde schnell klar, wie wenig Substanz in dieser Partei stecke. Der SPD-Kreisvorsitzende Jakob Unrath dazu: „Auf allen Ebenen versucht die AfD die staatlichen Institutionen und die Demokratie auf ihre Weise verächtlich zu machen und nutzt dazu diese Institutionen. Klar bleibe, dass am Ende nur eine gute Politik der demokratischen Parteien, die die Sorgen und Ängste in der Bevölkerung ernst nehmen, dazu beitrage, die Rechtsextremen zu stoppen. Das demokratische Lager müsse aber in seiner Ablehnung in einer Zusammenarbeit mit dieser Partei geschlossen bleiben, sagt Jakob Unrath klar an die Kreis-CDU: „Eine Zusammenarbeit mit der rechtsextremen AFD muss von der CDU ausgeschlossen bleiben. Der Schlingerkurs von Friedrich Merz nutzt den Christdemokraten nichts, sondern bringt mehr Verunsicherung und dient am Ende nur der antidemokratischen Strategie der AFD. Die CDU muss im Ostalbkreis in dieser Sache klar sein.“


Ausführlich diskutierte der SPD-Kreisvortand den aktuell von Finanzminister Lindner vorgelegten Entwurf des Bundeshaushaltes. Darin seien Kürzungen in sozialen Bereichen vorgesehen, um der Ideologie der Schuldenbremse Genüge zu tun. „Dies widerspricht in vielen Punkten dem Programm, für das die SPD zur Wahl angetreten ist. Der von uns versprochene Respekt muss sich auch im aktuellen Bundeshaushalt wiederfinden“, sagte Kreisvorsitzender Jakob Unrath. In der Diskussion wurden viele Punkte herausgearbeitet, die dies belegen. So würden im Lindnerschen Entwurf systematisch die Bundeszuschüsse für versicherungsfremde Leistungen an die Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung gekürzt. Nach Auffassung der SPD werden dadurch gesamtstaatliche Verpflichtungen allein auf die Schultern der Pflichtversicherten verlagert. So deckten beispielsweise die Beiträge, die der Bund den Krankenkassen für die Grundsicherungsempfänger überweise, schon heute bei weitem nicht die entstehenden Kosten. Dieses System der Verlagerung aus dem Bundeshaushalt hin zur Versichertengemeinschaft sei auch bei der Veränderung der Zuständigkeiten für die unter 25-jährigen Grundsicherungsempfänger im Entwurf vorgesehen. Im Ergebnis würde das bedeuten, dass die beitragsfinanzierte Arbeitslosenversicherung nun die bislang aus Steuermitteln in den Jobcentern finanzierten Aufgaben übernehmen muss.

 

Dieser Verschiebebahnhof der Kosten aus dem Bundeshaushalt in die Sozialversicherungskassen trifft auf Widerspruch im SPD-Kreisvorstand. Mit einem Schreiben an SPD-Bundestagsfraktion und den SPD-Bundesvorstand fordert die Ostalb-SPD die Bundesebene auf, diesem Tanz um das „goldene Kalb“ der Schuldenbremse Einhalt zu gebieten und Finanzminister Lindner zu stoppen und bei den Haushaltsberatungen eine starke sozialdemokratische Handschrift zu zeigen.

 

Homepage SPD Ostalb

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 4 User online