Friedenspolitischer Arbeitskreis der SPD-Ostalb verurteilt Einsatz von Streubomben

Veröffentlicht am 02.08.2023 in Kreisverband

In seiner jüngsten Arbeitssitzung hat sich der friedenspolitische Arbeitskreis im SPD-Kreisverband Ostalb mit aktuellen Themen der Friedenssicherung beschäftigt.

Insbesondere der fortdauernde Krieg in der Ukraine, dessen Ende nicht absehbar ist und der täglich Menschenleben mitten in Europa fordert, stand dabei im Focus.

Der Apell ging an beide Konfliktparteien, zunächst einem Waffenstillstand zuzustimmen, um die Verluste an Menschenleben zu beenden und die Fragen des zukünftigen Zusammenlebens der Nachbarn ohne Waffen zu regeln. Dabei müssten alle Initiativen, wie die jüngsten Friedensinitiativen aus Ländern des globalen Südens, Unterstützung finden, um das sinnlose Sterben zu beenden.

Kritisiert wurde der Einsatz völkerrechtlich geächteter Streumunition. An beide Seiten wurde appelliert, auf Streubomben zu verzichten.  

Die Ausfallrate von Streubomben liegt bei bis zu 40 Prozent. Das bedeutet, 60 Prozent wird gegen den Gegner und bis zu 40 Prozent gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt. Der friedenspolitische Arbeitskreis in der Ostalb-SPD hätte erwartet, dass die Bundesregierung im Sinne ihrer werte- und regelbasierten Außenpolitik sich zum Einsatz von Streumunition so verhält, wie im Osloer Abkommen zur Ächtung dieser Waffengattung von ihr zugesagt und diesem Einsatz deutlich widerspricht.

Große Sorge wurde auch in Richtung der weiterhin bestehenden Gefahr einer Eskalation des Konfliktes bis hin zum Einsatz von Atomwaffen geäußert. Auch die jüngste Entwicklung um das Atomkraftwerk Saporischschja zeige die Gefahren der atomaren Verseuchung durch den Krieg.

Thema im friedenspolitischen Arbeitskreis der Ostalb-SPD war auch die in diesem Jahr stark steigende Zahl der Geflüchteten. Dabei zeigt sich bei der Entwicklung ein Rückgang bei den Ukrainern und ein starker Zuwachs bei Geflüchteten aus Syrien und Afghanistan. Dies müsse für die deutsche Außenpolitik ein deutliches Signal sein, die Fluchtursachen wie den Hunger und die fehlende Lebensperspektive in den Herkunftsländern zu bekämpfen. Kritisch gesehen wurden die „Türsteher-Abkommen“ der EU wie jüngst mit Tunesien, um Flüchtende abzuschrecken. Es sei beschämend, wie die EU-Chefin mit dem tunesischen Präsidenten einen Flüchtlings-Deal feiert und am gleichen Tag bekannt wird, wie dort Flüchtende in der Wüste ausgesetzt werden. 

 

Homepage SPD Ostalb

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online