Kinder und Familien in den Fokus nehmen

Veröffentlicht am 03.06.2020 in Kreisverband

SPD Ostalb fordert eine Task-Force auf Landkreisebene zu den sozialen Folgen der Corona-Pandemie

Der monatelange Ausnahmezustand für Familien durch Kontaktbeschränkungen, Schul- und Kitaschließungen, Homeoffice, Homeschooling, Betreuung von Kindern und Angehörigen sowie Kurzarbeit mit existenziellen Sorgen haben Familien, Eltern und Alleinerziehende an den Rand ihrer Belastbarkeit gebracht.

 

Die psychischen und sozialen Folgen für Kinder und Familien sind heute ebenso wenig abzuschätzen wie die finanziellen Einbußen.

„Wir haben berechtigte Sorge, dass die Kinder und Familien zu den größten Verlierenden der Covid-19-Pandemie werden und fordern den Landkreis auf, eine Task-Force zu den sozialen Folgen der Corona-Pandemie einzurichten,“ ist eine der Forderungen aus einem Positionspapier der SPD Ostalb.

Das mehrseitige Papier der SPD Ostalb nimmt die Lebenssituationen der Kinder und Familien auf und zeigt deutlich, wie diese von Verordnung zu Verordnung seitens des Landes allein auf sich gestellt sind. Schrittweise Öffnungen von Kitas und Schulen werden durchgeführt, ohne mit den Kommunen oder Schulleitungen zeitnahe, verlässliche wie klare Vereinbarungen zur Umsetzung zu treffen. Kitas brauchen zudem eine bessere personelle, organisatorische und finanzielle Unterstützung, um die notwendige schrittweise Öffnung stemmen zu können. Pädagoginnen und Pädagogen dürfen nicht weiterhin bei der Bewältigung der Corona-Pandemie auf sich allein gestellt sein. Hier ist das Kultusministerium in der Pflicht.

„Lösungsansätze zur Bewältigung der Folgen müssen klar strukturiert sein und unter Einbezug aller beteiligten Akteurinnen und Akteure erfolgen, denn es geht um echte Entlastungen für Familien im Kinderbetreuungsbereich, dem Schulalltag und bei Freizeitangeboten“, so der SPD Kreisvorstand.

Die SPD Ostalb lenkt den Blick auch auf die Familien, die bereits vor Corona zu den schwächsten der Gesellschaft zählten. Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern haben oft nicht die benötigte Hardware zur Verfügung um die Online-Angebote der Lehrkräfte abzurufen oder erfahren keine Form von Homeschooling. Deshalb fordert die SPD Ostalb u.a., dass Kinder, die kein Tablet oder Laptops haben, vom Land damit ausgestattet werden sowie die zielgerichtete und koordinierte Umsetzung einer landesweiten Lernplattform für alle Schulen.

 „Wir dürfen kein Kind auf dem Weg verlieren“, so die Mitglieder des Kreisvorstandes, „denn für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten gilt das Recht auf Bildung unabhängig vom Geldbeutel oder Wohnort der Eltern!“

Weitere Informationen und das gesamte Positionspapier finden Sie auf der Homepage der SPD-Ostalb.

Hier der Link zum Weiterlesen und download:

 

Homepage SPD Ostalb

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online