Klaus Maier tritt für die SPD im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd an

Veröffentlicht am 09.07.2010 in Landespolitik

Klaus Maier

Es ist der 9. Juli 2010 um 20:37 Uhr. Freudestrahlend tritt SPD-Kreisvorsitzender Josef Mischko vor die versammelten Sozialdemokraten in der Mögglinger Mackilohalle und verkündet das Wahlergebnis. Klaus Maier, Bürgermeister von Heubach, wird für die SPD im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd, zu dem jetzt auch Essingen gehört, antreten. Die Wahlkreismitgliederversammlung wählte ihn im zweiten Wahlgang zu ihrem Kandidaten für die Landtagswahl im Jahr 2011.

191 von insgesamt 460 Mitgliedern im Gmünder Raum kamen zur Nominierungsversammlung. Bereits im ersten Wahlgang fehlten Klaus Maier, der 93 Stimmen holte, nur 4 Stimmen zum Erreichen der notwendigen absoluten Mehrheit. Auf seinen Mitbewerber, den Pfarrer Konrad von Streit entfielen 66 Stimmen, die Schulleiterin Daniela Maschka-Dengler erhielt 32 Stimmen.

Im zweiten Wahlgang bekam Klaus Maier 121 Stimmen, von Streit 68. Maschka-Dengler hatte zuvor ihre Kandidatur zurückgezogen und der Versammlung empfohlen, Maier zu unterstützen. Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag folgt damit auf Mario Capezzuto, der bei der Landtagswahl im Jahr 2005 den Wiedereinzug in den Landtag nur knapp verpasste.

Als Ersatzbewerber wählten die SPD-Mitglieder den 25-jährigen Studenten Jakob Unrath aus Mögglingen. Dieser erhielt bereits im ersten Wahlgang 94 Stimmen und erzielte damit die absolute Mehrheit vor seinem Mitbewerber Bilal Dincel mit 90 Stimmen. Unrath gehört der SPD-Regionalverbandsfraktion an und ist Vorsitzender der SPD Mögglingen.

Zunächst begrüßte der Kreisvorsitzende Josef Mischko die Genossen und kündigte einen „in jeder Beziehung heißen Abend“ an. In einer motivierenden und mit viel Applaus bedachten Rede ging der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange hart mit der schwarz-gelben Bundesregierung ins Gericht und machte die Ansprüche der SPD klar: Ziel müsse es sein, 2011 einerseits das Landtagsmandat für den Wahlkreis Schwäbisch Gmünd zurück zu holen und andererseits Schwarz-Gelb in Stuttgart zu stürzen. Gleiches gelte dann auch 2013 für die nächste Bundestagswahl.

Nach Lange hatte jeder der Bewerber 15 Minuten Zeit, sich den Genossinnen und Genossen vorzustellen und sie von sich zu überzeugen. Klaus Maiers Rede war dabei kämpferisch und wurde von vielen Beifallskundgebungen unterbrochen. Maier sagte, er stehe für eine Politik der sozialen Gerechtigkeit, äußerte massive Kritik an der CDU und erklärte, sozialdemokratische Grundprinzipien wie soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Bildungsgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Integration hätten auch seine bisherige Arbeit geprägt. Er schloss selbstbewusst: „Schenkt mir Euer Vertrauen und ich hole Euch bei der Wahl das Mandat.“

 

Homepage SPD Ostalb

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online