
Mit Verwunderung haben wir den Vorstoß der Grünen im Aalener Gemeinderat zur Kenntnis genommen, in unserem Museum ein Eintrittsgeld zu verlangen.
Mit Verwunderung haben wir den Vorstoß der Grünen im Aalener Gemeinderat zur Kenntnis genommen, in unserem Museum ein Eintrittsgeld zu verlangen.
Die SPD Wasseralfingen fordert, den freien Zugang zu den Ausstellungen beizubehalten. Das Museum leistet einen wichtigen Beitrag zur Identitätsstiftung in Wasseralfingen. Dies gilt sowohl für den Bereich der Kunstausstellungen als auch für geschichtliche Themen. Die soziokulturelle Bildung darf keine Frage des Geldbeutels sein. Es soll allen Menschen, gleich welchen Alters, den „finanziell barrierefreien“ Zugang ermöglichen. Oder sollen wir von Kindergartenkindern, Schülerinnen und Schülern Geld verlangen, um sich zu informieren und etwas über - natürlich nicht nur – lokale Kunst und Geschichte zu erfahren? Dies würde viele Gruppen und Schulklassen von einem Besuch abhalten! Sinnvoller und auch (finanziell) effektiver ist es, durch freiwillige Spenden von Besuchern, die dies wollen und leisten können, Einnahmen zu erzielen. Nicht vergessen werden darf dabei auch die Rolle der Sponsoren! Wie wäre es, wenn die grünen Kommunalpolitiker den unbezahlbaren Einsatz der ehrenamtlich Tätigen auch im Bereich der Kultur- und Bildungsarbeit wertschätzen würden, anstatt nur finanzielle Argumente ins Feld zu führen? Sehr verwundern muss man sich über das Ansinnen der Aalener Grünen, wenn man auf Beschlüsse der Grünen, z.B. auf Bundesebene schaut! 2017, wohl vor der Bundestagswahl, konnte man da lesen, dass die Bundespartei einen freien Zugang zu den Bundesmuseen fordert, „Teilhabe an Kultur muss unabhängig vom Einkommen und sozialem Hintergrund sein. Deshalb ist unser Ziel, allen Menschen freien Eintritt zu jenen Museen zu gewähren, die vom Bund institutionell gefördert werden.“ Diese Aussage der Bundesgrünen können wir voll unterstützen! Warum soll diese Forderung nicht für Wasseralfingen gelten? Welche Interessen stecken hinter den Forderungen der Aalener Grünen? Soll etwa die unsägliche Diskussion über die Museumskonzeption wieder aus der Mottenkiste geholt werden? Oder ist es ein rein machttechnisches Kalkül? Wasseralfingen ist nicht das einzige Museum mit freiem Eintritt! Als Beispiele seien erwähnt das Folkwangmuseum in Essen, Museum Würth in Schwäbisch Hall, Landesmuseum Stuttgart (Schausammlung), Rathausgalerie in Aalen, Schloss Fachsenfeld … Neuere Untersuchungen, veranlasst von der den Grünen nahestehenden Kulturstaatssekretärin Petra Olschowski, zeigen uns, dass vor allem Erstbesucher von Museen vom freien Eintritt angezogen werden!
Homepage SPD Wasseralfingen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 1 User online