08.11.2024 in Allgemein von SPD Aalen

SPD Ortsverein Aalen wählt neuen Vorstand - Kontinuität und frischer Wind

 

Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des SPD Ortsverein Aalen am 18. Oktober 2024 wurde der Vorstand neu gewählt. Der Vorstand verspricht eine gute Mischung aus erfahrenen Kräften und frischem Wind für die politische Arbeit. Die Mischung aus Erfahrung und Tatendrang, Neuem und Bewährtem, Alt und Jung wird der SPD künftig wieder mehr Schlagkraft verleihen.

18.04.2014 in Allgemein von SPD Wasseralfingen

SPD Gemeinderatsfraktion vor Ort

 

Thema Stadt- und Ortskernentwicklung wird vor Kommunalwahl vor Ort aufgegriffen

 

Aalen. Die Stadt- und Ortskernentwicklung wird von der SPD-Gemeinderatsfraktion im Vorfeld der Kommunalwahl in den Fokus gestellt. Dabei greift sie den von der Stadtverwaltung gespielten Ball auf und lotet im Rahmen von Fraktionssitzungen in den Teilorten den Bedarf an Wohnraum und Entwicklungsflächen für Gewerbe auf. Die Aspekte Demografie, Innenverdichtung sowie Neubaugebiete sollen dabei abgewogen und mit den Ortsvorstehern diskutiert werden.

 

 

03.09.2012 in Allgemein

Wandern mit dem SPD-Stadtverband Aalen

 

Wandern mit dem SPD-Stadtverband Aalen war am Samstag angesagt mit anschließender Rast im Naturfreundehaus Unterkochen. Angesichts des regnerischen Wetters zogen die meisten Teilnehmer das direkte gemütliche Beisammensein im Naturfreundehaus vor.

25.10.2011 in Allgemein von SPD Wasseralfingen

SPD muss wahrnehmbar werden

 

"Die SPD in Baden-Württemberg muss dringend aus dem Schatten treten", appellierte die Claudia Sünder, Mitglied im Landesvorstand der SPD Baden-Württemberg, bei der Jahreshauptversammlung der SPD Wasseralfingen. "Die Diskussion um Stuttgart 21 bindet viel Energie, die für andere Themen eingesetzt werden müsste." Aber auch die Parteireform, mit der die SPD wieder mehr Mitglieder werben möchte, klingt derzeit nicht nach Kampfgeist, um die Partei für alle attraktiver zu gestalten. So berichtete Sünder als Mitglied der Strukturkommission, wie derzeit zwischen der Parteispitze und der Basis um die einzelnen Punkte gerungen wird, über deren Sinn lange diskutiert werden kann. So ist z.B. das Vorhaben, die Zusammenarbeit von Mitgliedern und Nichtmitgliedern auf kommunaler Ebene schon lange Realität. Eine Öffnung der Mitgliedsrechte für Nichtmitglieder ist hierzu nicht nötig. Im Gegenteil werden hierdurch eher die Mitglieder frustriert. Der Sinn der Mitgliedschaft wird verwässert. Sünder berichtete noch über weitere Punkte der Parteireform, von denen die Ortsvereine betroffen sind. Einig waren sich letztlich alle, dass eine Reform sein muss. Die Frage ist nur, wie diese aussehen muss. "Wir sollten uns wieder auf unseren sozialdemokratischen Grundverstand verlassen", so Sünder. "Dann haben wir schon viel erreicht".

Neben dem Bericht von Claudia Sünder stand auch der Bericht des Vorsitzenden Peter Ott auf der Tagesordnung. Dieser erinnerte neben den Aktionen zur Landtagswahl auch an die Unterschriftenaktion zum Erhalt des Museums, die von der Bevölkerung sehr engagiert aufgenommen wurde. Ott erinnerte aber auch bereits daran, dass die nächsten Kommunalwahlen langsam näher rücken. "Es ist bereits jetzt wichtig, mögliche Kandidaten dafür zu begeistern, für uns aufzutreten."

Insgesamt konzentrieren sich die Anstrengungen der Mitglieder nun zunächst auf die anstehende Jubiläumsveranstaltung. 100 Jahre SPD Wasseralfingen - eine Feier, die auch der stellvertretende Ministerpräsident und Finanzminister von Baden-Württemberg als Festredner besuchen wird.

25.03.2011 in Allgemein von SPD Ostalb

Wahlabend

 

Die SPD im Ostalbkreis trifft sich am Wahlabend, Sonntag, 27. März 2011, an folgenden Orten:

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online