13.03.2023 in Aktuelles von SPD Ostalb

AfA und Ostalb-SPD stärken Gewerkschaftspositionen

 

Der SPD-Kreisverband und die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfrage (AfA-Ostalb) unterstützen die Forderungen der Gewerkschaft Ver.di im aktuellen Tarifstreit mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen. Aus Sicht der SPD und der AfA-Ostalb ist das jüngste Angebot der Arbeitgeberseite völlig unzureichend und verschärft den Konflikt. Warnstreiks seien eine logische und gebotene Folge.

„Bundesweit sind im öffentlichen Dienst über 300.000 Stellen unbesetzt. In den nächsten zehn Jahren müssen 1,4 Millionen Stellen neu besetzt werden, weil die „Baby-Boomer“ in Rente gehen. Noch nie wurde der Fachkräftemangel in Kitas, Rathäusern und anderen Bereichen so beklagt wie jetzt. Da ist es an der Zeit, dass Bund und Kommunen faire Angebote unterbreiten und eine wirkliche Bereitschaft zur Einigung zeigen. Der öffentliche Dienst muss attraktiv sein. Es ist übrigens auch eine gute Zeit für die Beschäftigten in eine Gewerkschaft einzutreten, denn die vertritt ihre Interessen“, so der SPD-Kreisvorsitzender Jakob Unrath.

17.05.2021 in Aktuelles von SPD Ostalb

Abrüstung und Entspannungspolitik einfordern – Europa stärken

 

Der friedenspolitische Arbeitskreis des SPD-Kreisverbandes Ostalb hatte den Bundestagskandidaten Tim-Luka Schwab eingeladen, um mit ihm über die friedenspolitischen Schwerpunkte des kürzlich auf einem Parteitag verabschiedeten SPD-Wahlprogramms zu diskutieren.

07.07.2020 in Aktuelles von SPD Ostalb

Dr. Carola Merk Rudolph und Jakob Unrath bewerben sich um die Landtagskandidatur

 

SPD-Ostalb geht zuversichtlich in die Landtagswahl – Dr. Carola Merk-Rudolph (Bopfingen) und Jakob Unrath (Mögglingen) stellen sich der Wahl

Der SPD-Kreisvorstand hat auf seiner jüngsten Sitzung im Gasthaus Krone in Böbingen den Fahrplan für die Aufstellung der Kandidierenden des Ostalbkreises zur Landtagswahl im März 2021 beschlossen.

10.02.2015 in Aktuelles von SPD Ostalb

SPD-Fraktion will Schwerpunkte im Regionalverband setzen

 

Von links: Selcuk Özer, Bürgermeister Rainer Domberg, Andre Zwick, Jochen Pahlke, Ulrich Pfeifle OB a.D, Fraktionsvorsitzender Karl Maier, Geschäftsführer Jakob Unrath und Herbert Hieber

Unterkochen – Zur Klausurtagung trafen sich die Mitglieder der SPD-Fraktion, um über die zukünftigen Schwerpunkte ihrer Politik im Regionalverband Ost-Württemberg zu diskutieren. Gemeinsam mit dem früheren Oberbürgermeister der Stadt Aalen, Ulrich Pfeifle, sprachen die Genossen über ein Thesenpapier, welches von Ulrich Pfeifle und dem früheren Kreistagsfraktionsvorsitzenden im Kreis Heidenheim, Jörg Ehrlinger, vor genau zehn Jahren aufgesetzt wurde.

01.05.2014 in Aktuelles von SPD Wasseralfingen

SPD-Ortsverein vertritt selbstbewusst seine Ziele

 

Mitgliederversammlung des Ortsvereins Wasseralfingen diskutiert mit OB Thilo Rentschler und SPD-Kreisvorsitzendem Josef Mischko

 

Vier Wochen vor der Kommunalwahl schwört sich der SPD-Ortsverein Wasseralfingen auf die künftige Kommunalpolitik ein. Wichtigstes Ziel sei, Andrea Hatam weitere fünf Jahre als Ortsvorsteherin zu bestätigen, sagte Vorsitzender Peter Ott.

 

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online