13.03.2023 in Aktuelles von SPD Ostalb

AfA und Ostalb-SPD stärken Gewerkschaftspositionen

 

Der SPD-Kreisverband und die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfrage (AfA-Ostalb) unterstützen die Forderungen der Gewerkschaft Ver.di im aktuellen Tarifstreit mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen. Aus Sicht der SPD und der AfA-Ostalb ist das jüngste Angebot der Arbeitgeberseite völlig unzureichend und verschärft den Konflikt. Warnstreiks seien eine logische und gebotene Folge.

„Bundesweit sind im öffentlichen Dienst über 300.000 Stellen unbesetzt. In den nächsten zehn Jahren müssen 1,4 Millionen Stellen neu besetzt werden, weil die „Baby-Boomer“ in Rente gehen. Noch nie wurde der Fachkräftemangel in Kitas, Rathäusern und anderen Bereichen so beklagt wie jetzt. Da ist es an der Zeit, dass Bund und Kommunen faire Angebote unterbreiten und eine wirkliche Bereitschaft zur Einigung zeigen. Der öffentliche Dienst muss attraktiv sein. Es ist übrigens auch eine gute Zeit für die Beschäftigten in eine Gewerkschaft einzutreten, denn die vertritt ihre Interessen“, so der SPD-Kreisvorsitzender Jakob Unrath.

17.05.2021 in Aktuelles von SPD Ostalb

Abrüstung und Entspannungspolitik einfordern – Europa stärken

 

Der friedenspolitische Arbeitskreis des SPD-Kreisverbandes Ostalb hatte den Bundestagskandidaten Tim-Luka Schwab eingeladen, um mit ihm über die friedenspolitischen Schwerpunkte des kürzlich auf einem Parteitag verabschiedeten SPD-Wahlprogramms zu diskutieren.

07.07.2020 in Aktuelles von SPD Ostalb

Dr. Carola Merk Rudolph und Jakob Unrath bewerben sich um die Landtagskandidatur

 

SPD-Ostalb geht zuversichtlich in die Landtagswahl – Dr. Carola Merk-Rudolph (Bopfingen) und Jakob Unrath (Mögglingen) stellen sich der Wahl

Der SPD-Kreisvorstand hat auf seiner jüngsten Sitzung im Gasthaus Krone in Böbingen den Fahrplan für die Aufstellung der Kandidierenden des Ostalbkreises zur Landtagswahl im März 2021 beschlossen.

10.02.2015 in Aktuelles von SPD Ostalb

SPD-Fraktion will Schwerpunkte im Regionalverband setzen

 

Von links: Selcuk Özer, Bürgermeister Rainer Domberg, Andre Zwick, Jochen Pahlke, Ulrich Pfeifle OB a.D, Fraktionsvorsitzender Karl Maier, Geschäftsführer Jakob Unrath und Herbert Hieber

Unterkochen – Zur Klausurtagung trafen sich die Mitglieder der SPD-Fraktion, um über die zukünftigen Schwerpunkte ihrer Politik im Regionalverband Ost-Württemberg zu diskutieren. Gemeinsam mit dem früheren Oberbürgermeister der Stadt Aalen, Ulrich Pfeifle, sprachen die Genossen über ein Thesenpapier, welches von Ulrich Pfeifle und dem früheren Kreistagsfraktionsvorsitzenden im Kreis Heidenheim, Jörg Ehrlinger, vor genau zehn Jahren aufgesetzt wurde.

01.05.2014 in Aktuelles von SPD Wasseralfingen

SPD-Ortsverein vertritt selbstbewusst seine Ziele

 

Mitgliederversammlung des Ortsvereins Wasseralfingen diskutiert mit OB Thilo Rentschler und SPD-Kreisvorsitzendem Josef Mischko

 

Vier Wochen vor der Kommunalwahl schwört sich der SPD-Ortsverein Wasseralfingen auf die künftige Kommunalpolitik ein. Wichtigstes Ziel sei, Andrea Hatam weitere fünf Jahre als Ortsvorsteherin zu bestätigen, sagte Vorsitzender Peter Ott.

 

23.04.2025 14:05 „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Apple und Meta Die EU-Kommission hat soeben verkündet, den US-Konzernen Apple und Meta Geldstrafen in Millionenhöhe aufzuerlegen. Die Behörde wirft den Tech-Unternehmen fehlende Anpassungen an die bestehende EU-Gesetzgebung für digitale Märkte (Digital Markets Act) vor, die seit einem Jahr gilt: Apple habe in seinem App Store Konkurrenten benachteiligt. Meta wiederum habe… „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“ weiterlesen

09.04.2025 18:11 Wir haben verhandelt. Aus Verantwortung für unser Land. Jetzt entscheiden unsere Mitglieder über den Koalitionsvertrag.
Wir tragen in weltpolitisch sehr schwierigen Zeiten Verantwortung für unser Land. Für unsere Sicherheit, für Wirtschaftswachstum, sichere Arbeitsplätze und Chancengerechtigkeit. Die SPD arbeitet dafür, das Leben für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland einfacher und gerechter zu machen. Die nächste Regierung muss nicht alles in unserem Land verändern und über den Haufen werfen, aber diese… Wir haben verhandelt. Aus Verantwortung für unser Land. Jetzt entscheiden unsere Mitglieder über den Koalitionsvertrag. weiterlesen

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online